Aus der Perspektive der Torhüter beschreiben wir die Situation im "Kasten" der Keeper. Die letzte Saison hat gezeigt, wie schnell Wechsel stattfinden können.
Die Konkurrenzkämpfe versprechen wieder einmal eine spannende Runde - Teil II des Überblicks:
Eintracht Frankfurt: Markus Pröll began stark, musste jedoch dann aufgrund Verletzungen seinen Tribut zollen. Wenn er gesund bleibt, gilt er sicher als heißer Kandidat um den "Goldenen Handschuh". Eintracht-Dauerbrenner Oka Nikolov gilt als solide Nummer 2. Zudem lauert mit Jan Zimmermann ein hoffnungsvolles Talent hinten den beiden Erfahrenen.
Arminia Bielefeld: Der Abgang von Marc Ziegler wurde mit dem ersten afrikanischen Torwart der Liga gut kompensiert. Rowen Fernandez (29) dürfte besonders im Hinblick auf die Weltmeisterschaft in Süd-Afrika voll angreifen. Routinier Hain dürfte einen heißen Konkurrenzkampf erwarten. Dahinter wird Nachwuchsmann Daniel Riemer in die Fußstapfen des etwas Glücklosen Pascal Formann treten, der laut Torwarttrainer Thomas Schlieck "behutsam aufgebaut werden soll".
Bayer Leverkusen: René Adler 22 Jahre. Benjamin Kirsten 20 Jahre. Benedikt Fernandez 22 Jahre. Eric Domaschke 21 Jahre. Bayer Leverkusen zeigt eine hervorragende Jugendarbeit. Doch das Risiko ist durchaus vorhanden, mit vier jungen und unerfahrenen Keepern in die neue Saison zu gehen. Adler hat zwar sein Talent in der letzten Runde unter Beweis gestellt, doch muss er ähnlich wie Manuel Neuer in Schalke sich erst einmal unter Beweis stellen. Ein erfahrener Mann wie Schober hätte sicherlich auch Ruhe in die "Werkself" bringen können. Hans-Jörg Butt spielt nicht mehr in Leverkusen und hat im Juli einen Zweijahresvertrag bei Benfica Lissabon unterschrieben.
VfL Wolfsburg: Alle Jahre wieder: "Edelbanksitzer" André Lenz ist die Nummer 2 hinter Simon Jentzsch. Dahinter lauert immer noch der junge Patrick Platins auf seine Chance. Nicht viel Neues in Wolfsburg.
1.FC Nürnberg: Raphael Schäfer fing stark an, ließ dann ein wenig nach. Die Gerüchte um einen Transfer zum VfB Stuttgart verstärkten sich immer weiter. Dahinter zeigte Daniel Klewer im Pokal, dass er in die Fußstapfen Schäfers treten kann.
Hansa Rostock: Hansa Rostock hat sich mit Stefan Wächter optimal verstärkt. Anfangs stand auch Gerhard Tremmel zur Disposition, doch man entschied sich letztlich für den auch international erfahrenen Stefan Wächter vom HSV.
Energie Cottbus: In Cottbus wird immer noch auf Tomislav Piplica gesetzt. Gerhard Tremmel, der mit großen Ambitionen nach Cottbus kam, muss auch weiterhin auf der Bank schmoren.
MSV Duisburg: Interne Streitigkeiten führten zum Abgang von Stammkeeper und Publikumsliebling Georg Koch. Es bleibt erst einmal abzuwarten, ob die "Zebras" diesen Verlust kompensieren können. Tom Starke und Sven Beuckert als potentielle Nummer 2 müssen erst ihre Bundesligatauglichkeit beweisen. Zudem wiegt das Erbe Kochs schwer auf ihnen.
VfL Bochum: In Bochum dreht sich wie jedes Jahr das Torhüterkarusell. Philipp Heerwagen und Jan Lastuvka kamen. Wer die Nummer 1 wird, steht bisher noch nicht fest. René Renno aber dürfte nicht mehr als die Rolle einnehmen.