Vor dem Saisonstart gibt torwart.de noch einmal einen Überblick über die Situation in den Vereinen der 1.Bundesliga. Dieses Mal scheint die Situation in vielen Toren klar:
Bayern München: In München ist die Situation wie immer geklärt. Oliver Kahn ist und bleibt die unangefochtene Nr.1 vor Michael Rensing, dem nur die Geduld hilft. Jan Schlössers Vertrag wurde nicht verlängert.
Hamburger SV: Stefan Wächter vs. Sascha Kirchstein heißt das Duell im Trainingslager und in der Vorbereitung. "Kirsche" geht mit einem kleinen Bonus in die Vorbereitung, da er die Nr. Eins gegen Ende der Rückrunde war. torwart.de-Prognose: "Kirsche macht's!
Werder Bremen: Die Entscheidung ist zwar noch nicht vollzogen, doch Tim Wiese wird sich sicher nicht mehr das Heft aus der Hand nehmen lassen. Andreas Reinke sitzt sogar der junge Christian Vander im Nacken, der von den Verantwortlichen sehr geschätzt wird.
Schalke 04: Frank Rost ist die absolute Nr.1 im Revier. Nach Heimeroths Abgang dürfte wohl der junge Manuel Neuer im Notfall einspringen.
Hertha BSC: Christian Fiedler ist die Nummer 1 in Berlin. Hinter ihm dürfte wohl Kevin Stuhr-Ellegaard den Platz auf der Auswechselbank einnehmen. Der Däne kam von Manchester City.
VfB Stuttgart: Dirk Heinen hat sich mit der Rolle der Nr. 2 abgefunden, wie er gegenüber torwart.de bestätigte. Timo Hildebrand ist und bleibt die Nummer Eins im Tor der Stuttgarter. Als Nummer 3 steht Michael Langer bereit.
Bayer Leverkusen: Jörg Butt wird das Tor der Werkself hüten. Butt verlängerte seinen Vertrag bis 2009. Hinter Butt ist der U21-Nationaltorhüter Rene Adler in Lauerstellung.
1. FC Nürnberg: Rafael Schäfer ist gesetzt. In der vergangenen Saison spielte er eine sehr gute Saison. Mit Daniel Klewer haben die Franken eine sehr gute Nummer 2.
Borussia M'Gladbach: Der Fußballer des Jahres 2005 in den USA - Kasey Keller - spielte eine starke Runde. Die Nummer 2 ist der von Schalke kommende Heimeroth.
Arminia Bielefeld: Mathias Hain ist die uneingeschränkte Nummer eins bei den Arminen. Mit dem neuverpflichteten Marc Ziegler kam ein erfahrener und ehrgeiziger zweiter Mann nach Ostwestfalen.
Hannover 96: Robert Enke war laut seinen Kollegen der beste Keeper der letzten Runde. Das dürfte ihm Auftrieb geben. Hinter ihm streiten Jensen und Juric um den Platz auf der Reservebank.
FSV Mainz 05: Publikumsliebling Dimo Wache ist nach seiner Knieverletzung wieder fit und sollte wieder Nummer eins bei den Mainzern sein. Leider ist Christian Wetklo noch aufgrund einer Schulterverletzung ausser Gefecht. Nach den souveränen Leistungen Wetklos in der vergangenen Saison hätte sich ein interessanter Konkurrenzkampf zwischen Wetklo und Wache abgezeichnet.
Eintracht Frankfurt Pröll oder Nikolov lautet das ewige Duell bei den Hessen. Beide Keeper liefern sich schon seit Jahren ein sehr enges Wettrennen um den Kampf im Eintracht-Tor. Nikolov sollte aufgrund der guten letzten Saison mit leichten Vorteilen ins Rennen gehen.
Bor. Dortmund: Roman Weidenfeller hat sich endgültig zum Führungspieler im jungen Dortmunder-Team etabliert. Bernd Meier ist wieder fit und dürfte die aktuelle Nummer 2 sein.
VfL Wolfsburg: Simon Jentzsch gilt als klare Nummer eins in der VW-Stadt. Mit Patrick Platins haben die Wolfsburger ein vielversprechendes Talent in ihren Reihen. Der U21 Keeper und Andre Lenz werden um den Platz auf der Bank streiten.
VfL Bochum: Nach dem Abschied von Kulttorwart Rein van Dujinhoven wurde mit Alexander Bade vom Absteiger 1. FC Köln ein erfahrener Mann verpflichtet. Ob der bisherige Stammkeeper Skov-Jensen oder Bade das Tor am ersten Spieltag hüten wird, ist noch offen.
Alemannia Aachen: Der Aufsteiger wird mit den bisherigen beiden Keepern Nicht und Straub in die neue Saison gehen. Beide Torhüter haben das selbe Leistungsniveau. Straub ist etwas erfahrener als der um einige Jahre jüngere Nicht. Allerdings haben beide Keeper noch keine Spiele in der Bundesliga absolviert.
Energie Cottbus: Mit großer Spannung wird das Torwartduell zwischen Ivica Piplica und Gerhard Tremmel erwartet. Tremmel kam von Hertha BSC Berlin und möchte die Nummer eins beim Aufsteiger werden. Der schon oft abgeschriebene Piplica wird sicherlich nicht freiwillig seinen Stammplatz räumen. Bei den Fans der Ostdeutschen genießt Piplica Kultstatus.