Das Torwart- und Fußballportal
  TORWART.DE ONLINE-SHOP Torwarthandschuhe von adidas, Reusch, Uhlsport, NIKE, Puma, Jako, Derbystar, Erima, Sells, Selsport, McDavid, Under Armour, HO Soccer, Lotto!
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
torwart.de-Shop:Torwarthandschuhe, Torwartausrüstung
 


Home > Magazin > torwart.de-kompakt 24/25 > Bundesliga > Finn Dahmen: Serie beendet – Vom Rekordhalter mit Gegentoren zum Serienhelden

Finn Dahmen: Serie beendet – Vom Rekordhalter mit Gegentoren zum Serienhelden

Nach 683 Minuten ohne Gegentor trägt sich Dahmen in die Bestenliste ein

Autor: T. Rübe / M. Schäfer - 31.03.2025

In der vergangenen Saison war Finn Dahmen als Augsburger Nummer 1 eher ein unrühmlicher Rekordjäger: Er stellte eine neue „Bestmarke“ auf mit den meisten Spielen in Folge mit mindestens einem Gegentor. Nun aber sorgte der Torhüter mit einer beeindruckenden Serie von insgesamt 683 Minuten ohne Gegentor für Furore. Mehr als sieben Spiele lang konnte der 27-Jährige nicht bezwungen werden.

Werdegang eines technisch starken Torwarts

Dahmen, geboren am 27. März 1998 in Wiesbaden, hat eine bemerkenswerte Karriere hinter sich. Der 186 cm große Torhüter begann seine Laufbahn in der Jugend beim FC 34 Bierstadt und wechselte später zu Eintracht Frankfurt, ehe er zum 1. FSV Mainz 05 ging, wo er insgesamt 15 Jahre verbrachte. Bei Mainz durchlief er sämtliche Jugendmannschaften und rückte zur Saison 2018/19 in den Profikader auf. Sein Bundesligadebüt gab er am 3. Januar 2021 gegen den FC Bayern München und stand insgesamt 13 Mal im Bundesliga-Tor für Mainz.

U21-Europameister und Wechsel nach Augsburg

Mit der deutschen U21-Nationalmannschaft gewann Dahmen im Jahr 2021 die Europameisterschaft und etablierte sich als großes Nachwuchstalent. Nachdem er in Mainz Robin Zentner nicht dauerhaft verdrängen konnte, wechselte er zur Saison 2023/24 zum FC Augsburg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten setzte er sich als Nummer 1 durch und überzeugte mit starken Leistungen.

Rückschläge und Comeback in der Saison 24/25

Die Saison 2024/25 begann jedoch denkbar schlecht: Eine Blessur zum Ende der Vorbereitung kostete ihn den Stammplatz. Nedeljko Labrovic übernahm das Tor, spielte solide, zeigte jedoch kleinere Wackler. Nach der Winterpause kehrte Dahmen zurück und eroberte sich seinen Platz vom kroatischen Nationalkeeper zurück. Was danach geschah, war so nicht unbedingt zu erwarten.

Starke Leistungen und Europapokalhoffnung

Auch dank des Höhenflugs von Finn Dahmen befindet sich der FC Augsburg im Rennen um die Europapokal-Plätze. Auch das 1:1 bei der TSG 1899 Hoffenheim konnte den Auswärtstrend nicht stoppen. Vier Punkte Rückstand auf Platz 6 lassen sich bei Beibehaltung des Trends durchaus aufholen. Wichtig wird dabei auch die weitere Form von Dahmen sein. Gegen Hoffenheim war er nur durch einen zweifelhaften Elfmeter von Kramarić zu bezwingen.

Nationalmannschaftsfrage: DFB oder England?

Nicht nur aufgrund seiner beeindruckenden Serie rückte Dahmen in den Fokus von Bundestrainer Julian Nagelsmann und war Reservist für die Länderspiele gegen Italien im Viertelfinale der Nations League – hinter Oliver Baumann, Alexander Nübel und Stefan Ortega. Ob er künftig für den DFB auflaufen wird, ist ungewiss. Denn Dahmen wäre aufgrund seiner englischen Mutter auch für die englische Nationalmannschaft spielberechtigt.

Aussagen im „Aktuellen Sportstudio“

Am Samstagabend war Dahmen zu Gast im „Aktuellen Sportstudio“ und äußerte sich zu einer möglichen Nationalmannschaftsberufung. Auf eine Einladung der „Three Lions“ angesprochen, sagte er: „Sicher. Warum nicht? Wenn mich jemand anrufen würde, würde ich definitiv darüber nachdenken. Aber im Moment ist es nicht die Zeit dafür.“ Bezüglich seines DFB-Reservestatus sagte er: „Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich so früh bei einer Nationalmannschaft auf dem Schirm bin.“

Offene Zukunft

Wohin der Weg von Finn Dahmen letztlich führt, ist noch offen: „Ich habe mir wirklich noch keine Gedanken gemacht, will aber auch noch gar nichts ausschließen. Hoffentlich läuft es mit Augsburg so gut weiter, und dann werde ich mir hoffentlich irgendwann einmal Gedanken machen dürfen.“

Technische Stärken und Platzierung beim Goldenen Handschuh

Sollte die Leistungskurve weiter nach oben zeigen, scheint eine Einladung zu einem der beiden Nationalteams nur noch eine Frage der Zeit zu sein. Beim Goldenen Handschuh 2024/25 liegt Dahmen aktuell auf einem beachtlichen sechsten Platz. Dreimal konnte er bereits die Tageswertung (Spieltage 18, 23 & 24) für sich entscheiden.

Finn Dahmen ist ein technisch hervorragend ausgebildeter Torhüter. Seine Torverteidigungstechniken – wie Abdruck, Tauchen und Blocktechniken im 1-gegen-1 – führt er lehrbuchartig aus. Gegenüber seinen Anfangsjahren in der Bundesliga wirkt er heute sehr abgeklärt. Als Passgeber und Anspielstation behält er stets Ruhe und Übersicht. Fußballerisch gehört er zweifellos zu den besten Torhütern der Liga.

Torrekord: Platz sechs in der Bundesliga

Mit 683 Minuten ohne Gegentor belegt Finn Dahmen den sechsten Platz in der ewigen Bundesligabestenliste. Timo Hildebrand führt mit 884 Minuten das Ranking an – zwischen Mai und Oktober 2003 blieb er in neun Spielen ohne Gegentor.

Es folgen: Oliver Kahn (802), Manuel Neuer (770), Oliver Kahn (736) und erneut Manuel Neuer (688).

Rekorde in Europa und weltweit

In Europa hält der Belgier Dany Verlinden mit dem FC Brügge den Rekord: Zwischen März und September 1990 kassierte er kein Gegentor in der ersten belgischen Liga und blieb insgesamt 1390 Minuten ohne Gegentor. Weltweiter Rekordhalter ist der Brasilianer Mazaropi: Zwischen Mai und September 1977 blieb er 1816 Minuten ohne Gegentor.

Der damalige DFB-Torwartkoordinator Marc Ziegler kam zwischen Mai und September 2001 in der österreichischen Bundesliga für den FC Tirol Innsbruck auf 1085 Minuten ohne Gegentor.


Kommentare (0)

Keine Kommentare vorhanden!

Neuen Kommentar schreiben

© 1999-2024 torwart.de - Impressum

TIP A FRIEND SITEMAP TORWART.DE _Sitemap _oben

Um unsere Website laufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Infos