Der Auftakt der Veranstaltung machte Claudio Filippi.
Der 44-jährige Italiener arbeitet als Torwarttrainer in der Serie A bei Chievo
Verona. Bekannt wurde Filippi durch seine wissenschaftlichen Arbeiten im
Bereich des Torwartspiels. Filippi ist ein Verfechter des so genannten Ballangriffs.
Die Idee zur Methode des Ballangriffs entnahm Filippi der neuen Spielweise des
gerade 17-jährigen Gianluigi Buffon, der für den AC Parma in der Serie
A debütierte.
Mit Hilfe von offensiven und aggressiven Hecht- und Fangtechniken
soll der Torhüter möglichst schnell in Ballbesitz kommen. „Einmal mehr
haben die Analysen der EURO 2008 gezeigt, dass die Torhüter neuen Anforderungen
ausgesetzt sind. Hohe Bälle von außen und Bälle in die Tiefe erfordern eine
aggressive Spielweise des Torhüters“, erläutert Filippi. Allerdings betont Filippi,
dass als Grundlage für diese erweiterte Torwarttechnik die Torhüter taktisch
sehr gut ausgebildet sein müssen und über eine ausgezeichnete Spielantizipation
verfügen sollten. Der Torhüter sollte stets darauf achten, dass der dem Angreifer
so wenig wie möglich Raum und Zeit lässt.
„Ebenso erfordert der Ballangriff auch viel Mut und Entschlossenheit
des Torhüters“, sagt der Italiener, dessen Vortrag in italienischer Sprache
simultan in Deutsch übersetzt wurde.
Nach dem 75-minütigen Vortrag im großen Seminarraum der Sportschule zeigte Filippi mit zwei Jugendtorhütern der Stuttgarter Kickers einige Praxisbeispiele für die Schulung des Ballangriffs. Dabei zeigte er auf, wie die Torwarttrainer über das methodische Konzept vom Einfachen zum Schwierigen die Inhalte des Ballangriffs in das eigene Torwarttraining einbauen können.
„Die Anregungen und die Idee der aggressiven ballorientierten Torwarttechniken haben mir sehr gut gefallen. Die Übungen bereichern das Torwarttraining auch schon im Jugendbereich“, resümiert einer der Teilnehmer.
torwart.de hat mit Filippi ein Interview
geführt und noch weitere interessante Hintergrundinformationen zum Ballangriff
erhalten. Filippi ist auch Autor einer DVD,
die sich ausschließlich mit dem Ballangriff beschäftigt. Weitere Informationen
zur DVD finden sich hier. Aufgrund der Radikalität des Ansatzes löst der Ballangriffvortrag
bei den Teilnehmern eine rege Diskussion aus, inwieweit sich die extreme Form
des Ballangriffs in den verschiedenen Ligen umsetzen lassen würde. [weiter zu Thomas Schlieck]
Das Video vermittelt einen kurzen Eindruck zur Methode
des Ballangriffs von Claudio Filippi. Filippi arbeitet hier mit zwei Jugendtorhütern
der Stuttgarter Kickers. Filippi zeigt erste Grundübungen zum Erlernen
des Ballangriffs. Die Demonstration ist in italienischer Sprache und wird simultan übersetzt.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!