Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 29. Spieltag Bundesliga > FC Bayern München - 1. FC Köln 2:0
FC Bayern München - 1. FC Köln 2:0
Sven Ulreich / FC Bayern München:
Es war von Beginn an ein erwartbares Spiel. Die Bayern hatten deutlich mehr Ballbesitz als der Gegner, ließen aber in der Defensive immer wieder Lücken erkennen, wodurch die Kölner durchaus auch eigene Chancen hatten. Während Alidou aus spitzem Winkel den Ball knapp an der langen Ecke vorbeischob, scheiterte Adamyan aus kurzer Distanz mit einem eher unplatzierten Abschluss an der starken Reaktion von Sven Ulreich. Kurz vor der Pause vergab noch einmal Aldiou mit einem Kopfball, den er neben den Kasten setzte.
Auch nach der Pause waren die Bayern spielbestimmend, doch gab es teilweise auch aufgrund individueller Fehler noch weitere Abschlüsse für die Gäste, die auch noch eine große Doppelchance hatten, als zunächst ein Schuss geblockt wurde und direkt im Anschluss Tigges an einer guten Parade von Ulreich. Viel mehr hatte Köln allerdings nicht zu bieten. Ein Remis wäre aber auch gänzlich unverdient gewesen.
Marvin Schwäbe / 1. FC Köln:
Der Effzeh brauchte in der ersten Hälfte einiges an Glück, um nicht mit einem Rückstand in die Pause zu gehen. Zwar ergaben sich die richtigen Münchner Chance erst nach einer halben Stunde, doch dann wurde es mehrfach richtig gefährlich. So traf Kane in der 35. Minute aus der Drehung lediglich den Innenpfosten, wobei der Ball anschließend aus dem Tor sprang und kurz vor der Pause traf Tel ebenfalls nur das Aluminium. Darüber hinaus aber hielt auch Schwäbe mehrfach hervorragend gegen Guerreiro und Kane und hielt damit seine Mannschaft im Spiel.
Auch nach der Pause war die Bayern spielbestimmend und hatten weitere Chancen, wobei Schwäbe erneut ganz stark parieren konnte. In de r65. Minute traf Guerreiro aber zur nicht unverdienten Münchner Führung. Der Torschütze kam aus rechts versetzten 19 Metern zu einem Schlenzer in die lange Ecke, wobei die Flugbahn für Schwäbe lange Zeit nicht einsehbar war und der Keeper dadurch nur noch hinterherfliegen konnte.
Kurz vor dem Ende traf Müller zum entscheidenden 2:0 Vor dem eigenen Strafraum vertändelte Waldschmidt bei einem Klärungsversuch den Ball und bediente Müller, der dadurch frei auf Schwäbe zulief und schließlich flach in die linke Ecke traf. Schwäbe entschied sich im 1 gegen 1 für die andere Ecke und war damit geschlagen.
Torwartvergleich | Ulreich, FC Bayern München | Schwäbe, 1. FC Köln | Gegentore | 0 | 2 | Torschüsse gesamt | 11 | 16 | Schüsse aufs Tor | 5 | 6 | Geblockte Torschüsse | 3 | 1 | Schüsse außerhalb Strafraum | 6 | 2 | Schüsse innerhalb Strafraum | 5 | 14 | xG | 2,22 | 0,88 | xG auf das Tor | 2,77 | 0,94 | Torwartparaden | 5 | 4 | Schüsse gehalten % | 100 | 67 | Paraden durch Hechten | 4 | 4 | Sweeper-Aktionen | 1 | 0 | Lange Pässe | 5 | 10 | Kurze Pässe | 18 | 19 | Flanken abgefangen | 2 | 0 | Ballkontakte | 43 | 37 | Pässe/davon angekommen | 23/19 | 29/23 | Abwürfe | 11 | 3 | Gefaustete Bälle | 1 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!