Die Eintracht zeigte in der ersten Halbzeit ein gutes Auswärtsspiel, verteidigte sehr diszipliniert und leidenschaftlich, kam aber gleichzeitig zu keinem einzigen gefährlichen Abschluss in den ersten 45 Minuten. Lukas Hradecky musste daher zunächst nicht eingreifen.
In der 70. Minute hatte Chaibi die bis dahin beste Chance für die Eintracht, als er aus halbrechts 13 Metern das Spielgerät auf die lange Ecke schlenzte, doch Hradecky hob sofort ab und parierte mit einer sehr starken Flugeinlage. Doch mehr kam bis zum Schlusspfiff nicht mehr von den Gästen und es blieb beim souveränen Sieg der Hausherren
torwart.de-Bewertung
Hradecky (Bayer Leverkusen)
Trapp (Eintracht Frankfurt)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Kevin Trapp / Eintracht Frankfurt:
In der 14. Minute erzielte Boniface die Führung mit einem Schuss aus links versetzten 15 Metern flach in die lange Ecke. Allerdings war der Schuss der weder richtig wuchtig noch platziert, sondern rutschte unter dem Arm von Kevin Trapp hindurch ins Tor. für den Torhüter war es natürlich ein Ball, den er zwingend parieren muss. Viel mehr hatte aber auch Bayer in den ersten 45 Minuten nicht zu bieten, da die Eintracht eine ansonsten sehr ordentliche Defensivleistung zeigte.
In der 51. Minute erhöhte Frimpong auf 2:0. In Folge eines schnellen Gegenstoßes bediente Palacios Boniface halblinks im Strafraum, der wieder flach auf die lange Ecke schoss. Nun war Trapp mit einer starken Parade zur Stelle und konnte zunächst parieren, allerdings landete die Kugel dadurch bei Frimpong, der nur noch einschieben musste, während Trapp noch am Boden lag. 6 Minuten später stand es dann 3:0. Wirtz wurde halblinks auf die Reise geschickt und lief allein auf das Frankfurter Tor zu, wobei Trapp herausrückte und beim Abschluss von Wirtz bereits 10 Meter vor dem eigenen Tor stand. Für den Leverkusener war es dann wiederum ein leichtes, den Ball über den Keeper hinweg ins Tor zu lupfen. Wenige Minuten vor dem Ende hatte Bayer zwei weitere, die jeweils hätten im Tore landen können, aber jeweils das Aluminium trafen, während Trapp chancenlos gewesen wäre. Es blieb beim 3:0.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!