Andriy Lunin etwas unglücklich bei City 0:1 (foto: firo)
Andriy Lunin / Real Madrid:
Nach nicht einmal 2 Minuten gingen die Gäste durch Bernardo Silva in Führung, als dieser einen Freistoß aus halblinken 25 Metern mit links flach in die linke Ecke schoss, während Lunin mit einer Freistoßflanke rechnete und somit auch verspätet sich in die bis dahin frei linke Ecke bewegte. Gleichsam generierte der spät reagierende Keeper keinen ausreichenden Abdruck, sodass es nicht mehr ausreichte, dass er mit der rechten Hand den Ball berührte. Der Keeper sah hierbei natürlich alles andere als gut aus. Anschließend aber bot Real den Gästen kaum mehr Räume bis zur Hälfte an, sodass weitere Abschlüsse auch nicht mehr wirklich gefährlich für Lunin wurden.
Nach der Pause wurden die Skyblues wiederum etwas druckvoller und hatten recht schnell denen einen oder anderen Abschluss, wobei diese Lunin kaum vor eine größere Aufgabe stellten, sofern sie auf das Tor kamen. Nach etwas mehr als einer Stunde erzielte Foden den Ausgleich für die Citizens, als er nach einer schöner Kombination aus ziemlich zentralen 18 Metern den Ball in den Winkel der linken Ecke jagte. Lunin stand gut, konnte allerdings trotz eines guten Abdrucks lediglich machtlos hinterherfliegen. Keine 4 Minuten später ging City abermals in Führung, als Guardiol aus halblinken 17 Metern mit einem scharfen Schlenzer in die lange Ecke traf, während Lunin erneut lediglich hinterhersprang, ohne eine wirkliche Abwehrchancen zu haben. IN den letzten Minuten passierte dagegen wieder sehr wenig, sodass Lunin nicht mehr gefordert war.
torwart.de-Bewertung
Lunin (Real Madrid)
Ortega (Manchester City)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Stefan Ortega musste gegen Real dreimal hinter sich greifen (foto: firo)
Stefan Ortega / Manchester City:
Obwohl Ederson wieder nach seiner Oberschenkelverletzung im Kader stand, durfte wieder Stefan Ortega ran, erlebte aber eine schwarze Anfangsviertelstunde, nachdem der Gast früh führte, die Hausherren aber in der 12. Minute und in der 14. Minute zurückschlagen konnten. So erfolgte der Ausgleich der Königlichen durch einen Schuss von Camarvinga aus halblinken 18 Metern in Richtung der kurzen Ecke, bei dem sich Stefan Ortega auch sofort in die bedrohte Ecke bewegte, der Schuss allerdings noch von Ruben Dias gegen die Laufrichtung des Torhüters entscheidend abgefälscht wurde. Ortega war daher chancenlos.
Auch zwei Minuten später konnte der Torhüter nichts ausrichten. Mit einem Pass in die Tiefe wurde der in der eigenen Hälfte gestartete Rodrygo auf die Reise geschickt und drang über halblinks in den Strafraufraum ein und lief auf Ortega zu, der zunächst einen Tunnel im 1 gegen 1 anbot, dann aber schnell das Knie nach unten fallen ließ. Allerdings kam Akanji aber spritzte noch in den Abschluss hinein und fälschte damit ebenfalls unhaltbar für Ortega gegen dessen Bewegungsrichtung ab.
Mit zunehmender Dauer im ersten Durchgang hatte City vermehrt den Ball, konnte aber nur wenig mit dem Ballbesitz anfangen, während Real über schnelle Konter weitere Nadelstiche setzen wollte, diese aber eher selten gefährlich wurden. Weitere Abschlüsse auf das Tor wurden zur sicheren Beute von Stefan Ortega. In der 79. Minute glich Real in Person von Valverde mit einem weiteren schönen Treffer aus. Links am Strafraum führte Vinicius Jr. Den Ball und flankte anschließend auf halbrechts, wo Valwerde einlief und aus halbrechten 13 Metern einen Volleyschuss in die flache lange Ecke folgen ließ. Ortega musste aufgrund der Flanke seine Position angleichen und wurde dadurch gegen die eigene Laufrichtung erwischt. Er konnte daher nur noch hinterherschauen. Anschließend blieb es eine sehr wilde Partie, wobei es kaum mehr zu richtigen Abschlüssen kam. Es blieb damit beim Unentschieden.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!