Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 5. Spieltag Bundesliga > Werder Bremen - 1. FC Köln 2:1
Werder Bremen - 1. FC Köln 2:1
Jiri Pavlenka / Werder Bremen:
Nach einer knappen Viertelstunde hatte Köln die erste Chance der Partie, doch Pavlenka konnte einen Schuss links versetzt von Paqarada von der Strafraumkante auf die lange Ecke noch um den Pfosten drehen. Nach einer halben Stunde traf der ehemalige Bremer Selke. Ein Eckball von links wurde in die Mitte geschlagen, wo der Ball auf die lange Ecke des Tores gebracht wurde, dort konnte ein Bremer den Ball noch auf der Linie blocken, doch kam dadurch Selke zum Abstauber. Pavlenka versuchte den Ball noch zu klären, doch kam er gegen Selke einfach den Schritt zu spät.
Nach der Pause kam von den Gästen recht wenig. Während Bremen immer wieder offensive Aktionen zu bieten hatte, spielte such der Kölner Ballbesitz nahezu ausschließlich im Mittelfeld im oder im ersten Drittel ab. Erst nach der Bremer Führung drückte Köln noch einmal auf den Ausgleich, doch wirklich zielführend war es dabei zu selten. In der 70. Minute musste sich Pavlenka ganz lang machen und lenkte so noch einen abgefälschten Schuss gerade so über den Querbalken. Zwar rannte Köln bis zum Ende an, doch ein Treffer wollte den Gästen nicht mehr gelingen.

Marvin Schwäbe / 1. FC Köln:
Die Gastgeber im Weserstadion waren in der ersten Hälfte weitestgehend zu passiv. Vor allem aus dem Spiel heraus, gelang dem SV Werder einfach zu wenig. Schwäbe musste dadurch nicht wirklich eingreifen und fiel dadurch lediglich durch eine abermals sehr saubere und hochwertige Spieleröffnung auf. In der 38. Minute erzielte Borré den Ausgleich. Der Torschütze wurde im vollen lauf durch einen Steckpass von Duksch bedient und schloss flach aus rechts versetzten 8 Metern in die kurze Ecke ab. Schwäbe kam noch entgegen, um den Winkel zu verkürzen, doch war er für ein notwendiges Kippen noch in Bewegung und kam daher nicht mehr rechtzeitig zu Boden. Wenig später jagte Deman den Ball von der Strafraumkante hoch auf die aus Schwäbes Sicht rechte Ecke, doch der Torwart stand gut und klärte mit einer tollen Flugparade.
Kurz nach der Pause verhinderte Schwäbe das 2:1 gegen Schmid, indem er schnell genug am Boden war und den Ball noch abwehren konnte. In der 67. Minute aber war er dann geschlagen. Njinmah wurde rechts im Strafraum bedient, lief noch wenige Meter auf das Tor zu und überwand den entgegenkommenden und sich breitmachenden Schwäbe, der im 1 gegen 1 gegen den Bremer machtlos war. Dies reichte am Ende sogar den Hausherren zum Sieg. Schwäbe musste in den letzten Minuten nicht mehr eingreifen.

Torwartvergleich | Pavlenka, Werder Bremen | Schwäbe, 1. FC Köln | Gegentore | 1 | 2 | Torschüsse gesamt | 14 | 17 | Schüsse aufs Tor | 5 | 6 | Geblockte Torschüsse | 4 | 5 | Schüsse außerhalb Strafraum | 4 | 5 | Schüsse innerhalb Strafraum | 10 | 12 | xG | 1,39 | 2,14 | xG auf das Tor | 1,22 | 2,03 | Torwartparaden | 4 | 4 | Schüsse gehalten % | 80 | 67 | Paraden durch Hechten | 1 | 3 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 22 | 26 | Kurze Pässe | 13 | 27 | Flanken abgefangen | 2 | 0 | Ballkontakte | 45 | 67 | Pässe/davon angekommen | 35/21 | 53/37 | Abwürfe | 3 | 7 | Gefaustete Bälle | 2 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!