Timo Horn und seine Kölner Mannschaft erfreut über eine Remis gegen Hertha BSC (foto: firo)
Timo Horn / 1. FC Köln:
Horn reagierte nach 13 Minuten stark gegen Piatek, der aus kurzer Distanz, aber unter Bedrängnis flach abschloss, aber Horn war durch eine sehr gute Kipptechnik schnell unten und konnte den Ball direkt sichern. Im weiteren Verlauf blieben Berliner Möglichkeiten für lange Zeit Mangelware. Dies änderte sich dann erst wieder nach der Auswechslung des Kölner Kapitäns, Jonas Hector.
So kam die Hertha aufgrund der fehlenden Ordnung in der Kölner Defensive zu mehreren Chancen, wobei sie zumeist die eigene und notwendige Genauigkeit vermissen ließen. Lediglich Guendouzi konnte noch einmal gefährlich abschließen, traf aber nur den Pfosten . Timo Horn musste sonst nicht weiter erwähnenswert eingreifen, zeigte sich aber darüber hinaus konzentriert und Ruhe ausstrahlend.
torwart.de-Bewertung
Horn (1. FC Köln)
Schwolow (Hertha BSC Berlin)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Alexander Schwolow / Hertha BSC Berlin:
Für Alexander Schwolow war es ein insgesamt ruhiger Nachmittag, da die Kölner Gastgeber zu keiner Zeit ernsthafte Gefahr für den Berliner Torwart ausstrahlen konnten. Zwar liefen die Kölner auch im Berliner Spielaufbau durchaus aggressiv an, doch Schwolow agierte sicher und mit viel Übersicht am Ball. Auch bei Eckbällen und Flanken war Schwolow zur Stelle und bewies eine gute Lufthoheit und Strafraumbeherrschung.
In anderen Situationen musste der Torhüter aber sein Können nicht unter Beweis stellen, da der FC keine Torchancen sich erspielen konnte.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!