42 Minuten lang war Lukas Hradecky im Spitzenspiel gegen den FC Bayern nicht gefordert und sah dann bei einer eher harmlosen Aktion unglücklich aus und trug zumindest eine Teilschuld am Ausgleich durch Lewandoski. Hierbei sprachen sich Hradecky und Tah nicht ab und behinderten sich so gegenseitig, weswegen beide die Flanke nicht klären konnten und Lewandowski in das leere Tor einköpfen konnte.
Mitte der zweiten Halbzeit konnte Hradecky seinen Fauxpas aber gewissermaßen ausgleichen, als er bei Gnabrys Flachschuss auf das lange Eck noch blitzschnell mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken konnte. Eine sensationelle Tat des Leverkusener Torhüters.
Auch bei einem Steilpass auf Lewandowski ist der Finne zur Stelle und kann den Ball sichern, bevor der Weltfußballer an den Ball kommt.
In der Nachspielzeit schoss Lewandowski noch den Siegtreffer. Da Tapsoba den Ball noch abfälschte, konnte der Finne hier auch nicht mehr eingreifen.
torwart.de-Bewertung
Hradecky (Bayer 04 Leverkusen)
Neuer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Manuel Neuer / FC Bayern München:
In der 14. Minute war Manuel Neuer bei der ersten Leverkusener Torchance ohne eigene Abwehrmöglichkeit, da Schick nach einem Eckball den Ball volley ins Tor drosch. Neuer konnte dabei keinerlei Reaktion zeigen.
5 Minuten später war es wieder Schick, der aus der Drehung schoss, aber diesmal konnte Manuel Neuer den Versuch ins Toraus abwehren.
Danach blieb es für den Welttorhüter relativ ruhig und so kam der erste Schuss danach in der 61. Minute von Amiri, aber Neuer konnte den Ball im Nachfassen sichern. Danach musste Neuer nicht mehr eingreifen und es reichte letztlich dann noch zum Auswärtssieg für den Rekordmeister.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!