Das Spiel begann bereits unglücklich für den nunmehr festverpflichteten Gregor Kobel. Auch wenn das erste Gegentor sicher schwierig zu verteidigen war, da Petersen am kurzen Pfosten vollkommen frei zum Kopfball kam, spekulierte Kobel auf eine längere Flanke und machte den Schritt raus in die Mitte, wodurch der Ball dann zum 0:1 in die Maschen flog.
Bei dem zweiten Gegentreffer war Kobel dann im Pech, da er einen Abschluss aus kürzester Distanz reaktionsschnell noch abwehren konnte, der Ball jedoch direkt zu an ein Freiburger Bein und von dort direkt zum 0:2 ins Tor prallte.
Bei dem 0:3 war Kobel dann ohne eine echte Abwehrchance, als eine flache Hereingabe von Griffo aus 5 Metern unbedrängt über die Linie gedrückt wurde. Aber auch im Anschluss wurde es nicht glücklicher für Kobel als Höhler ihn im 1 gegen 1 buchstäblich auf den falschen Fuß erwischte, der Ball aber dennoch letztlich auf der Linie noch geklärt werden konnte.
Nach dem Stuttgarter Anschlusstreffer fand Freiburg kaum noch statt, wodurch sich Kobel nicht weiter auszeichnen konnte.
torwart.de-Bewertung
Kobel (VfB Stuttgart)
Müller (SC Freiburg)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Florian Müller / SC Freiburg:
Nach einer Viertelstunde musste Müller das erste Mal eingreifen, als Silas frei vor ihm abschloss und er noch mit dem Oberschenkel den Ball so touchierte, dass dieser dann noch auf der Linie geklärt werden konnte.
In der zweiten Halbzeit, konkret in der 46. Minute war er dann erneut zur Stelle und konnte einen flachen Schuss aus kurzer Distanz unkonventionell mit einer Hand stoppen und auch im 1 gegen 1 gegen Klimowicz behielt Müller die Oberhand und bekam schnell genug die Beine zusammen.
Das 1:3 war für den Freiburger Neuzugang Florian Müller nur schwer zu verteidigen, da der Lupfer gegen den im 1 gegen 1 hoch stehenden Müller gut getimet war, Müller gleichzeitig aber auch sehr schnell nach unten ging.
Kurze Zeit später stand es dann bereits 2:3, da Silas Müller gegen dessen Laufrichtung flach überwinden konnte.
Gleichzeitig konnte Müller dann noch einen Aufsetzer ganz stark parieren, und somit den Sie noch retten.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!