Matej Kovar nach Abpfiff mit Trainer Xabi Alonso (foto: firo)
Matej Kovar / Bayer Leverkusen:
Augsburg blieb in der ersten Halbzeit ohne einen einzigen Torschuss. Folglich war der Torhüter primär im Spielaufbau gefordert und zeigte hierbei seine Stärken besonders bei kurzen Pässen, wohingegen längere Bälle tendenziell ungenauer bei den eigenen Mitspielern landeten. Abgesehen davon hatte der Keeper in den ersten 45 Minuten wenig zu tun.
Die zweite Halbzeit präsentierte sich in einem veränderten Gewand. Augsburg agierte nun aggressiver und versuchte, die drohende Niederlage abzuwenden. Dennoch kamen die Gäste lediglich in der 71. und 75. Minute zu zwei nennenswerten Torchancen. Bei einem Flachschuss musste sich Kovar strecken, ließ den Ball jedoch leicht unter der Hand hindurchrutschen. Glücklicherweise für den Torhüter rollte der Ball ins Toraus. Vier Minuten später konnte Kovar einen Schuss aus mittlerer Distanz sicher parieren. Anschließend gewann Bayer wieder die Spielkontrolle zurück und ließ keine weiteren gefährlichen Situationen zu.
torwart.de-Bewertung
Kovar (Bayer Leverkusen)
Dahmen (FC Augsburg)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Finn Dahmen konnte die Augsburger Niederlage gegen den noch amtierenden Meister nicht verhindern (foto: firo)
Finn Dahmen / FC Augsburg:
Die Werkself ging in der 13. Minute durch Schick nach Vorarbeit von Tella über die rechte Seite in Führung. Der Torschütze zog aus 16 Metern ab, wobei sich noch zwei Augsburger in den Schuss warfen, sodass Dahmen auch mit einer eingeschränkten Sicht zu kämpfen hatte und der Ball letztendlich abgefälscht direkt unter der Latte einschlug.
In der Nachspielzeit der ersten Hälfte erhöhte Buendia mit einem sehenswerten Schlenzer aus etwa 15 Metern halblinker Position in die lange Ecke auf 2:0. Dahmen stand zum Zeitpunkt des Schusses etwas zu weit in der kurzen Ecke und zudem etwas zu breit. Dadurch agierte er mit einem Negativschritt zum Ball und konnte ohne einen vorherigen Zwischenschritt durch den reinen Abdruck nicht mehr die notwendige Reichweite erzielen, sodass er dem Ball lediglich hinterhersprang.
In der zweiten Hälfte agierte die Werkself offensiv eher zurückhaltend. Kurz nach Wiederanpfiff und kurz vor dem Ende hatten die Gastgeber noch zwei Gelegenheiten, doch ein aufmerksamer Finn Dahmen stand jeweils gut und konnte beide Versuche abwehren. An der Niederlage der Augsburger konnte er jedoch nichts mehr ändern.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!