Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 34. Spieltag Bundesliga > Eintracht Frankfurt - RB Leipzig 2:2
Eintracht Frankfurt - RB Leipzig 2:2
Kevin Trapp / Eintracht Frankfurt:
Mit einem verdienten Remis gegen RB Leipzig sichert sich die SG Eintracht Frankfurt noch den 6. Platz, der bei einem Dortmunder Sieg in der Champions League noch selbst für die Teilnahme an der Champions League berechtigen würde. Die erste Hälfte gehörte dabei den Hausherren, die aber aus ihren Vorteilen keinen Nutzen ziehen konnten. Dennoch gingen die Gäste aus Leipzig in der 42. Minuten durch einen umstrittenen Foulelfmeter in Führung, als Xavi den zweiten Versuch wuchtig und halbhoch in die Mitte setzte und Trapp zeitgleich in die aus seiner Sicht rechte Ecke sprang. Den ersten Versuch setzte Xavi neben das Tor, doch war der Ball dabei noch nicht freigegeben.
Nach der Pause erhöhte Sesko nahezu direkt auf 0:2. Dieser wurde von Seiwald bedient und jagte das Spielgerät aus 19 Metern mit 118 km/h ins Tor. Zwar war Kevin Trapp noch mit der Hand am Ball, den Einschlag konnte er aber nicht mehr verhindern. Wie so häufig in dieser Saison fehlte dem Keeper das notwendige Glück.
In der 64. Minute hatte die Eintracht Glück, als Tuta zuerst einen Klärungsversuch an den Pfosten des eigenen Tores setzte und den Nachschuss Sesko wieder nur an den Pfosten brachte. Anschließend wurde es aber ruhiger, sodass Kevin Trapp bis zum Ende hin auch kaum mehr eingreifen musste.
![Zu den adidas Handschuhen im torwart.de-Shop adidas Handschuhe 2024](http://www.torwart.de/medien/banner/adidas_spa.jpg)
Janis Blaswich / RB Leipzig:
Janis Blaswich durfte zum letzten Saisonspiel noch einmal das Leipziger Tor hüten und sah von Beginn an eine starke Eintracht, die auf das Führungstor drängte, doch wollte dieser Treffer entweder aufgrund der fehlenden Präzision oder starker Aktionen von Janis Blaswich nicht fallen.
Kurz nach der Pause kam es zu einer Unterbrechung, da aufgrund Leipziger Pyrotechnik die Rauchmelder im Stadion aktiviert wurden und der Video-Würfel sich senkte. Nach dieser Unterbrechung brachte Ekitiké die Hausherren wieder heran. Nachdem ein Freistoß aus dem Halbfeld zunächst abgewehrt wurde, kam Knauff auf rechts zu einer Flanke und schlug dieser in Richtung des zweiten Pfostens, wo sich der Torschütze im Luftduell durchsetzen konnte und den Ball mit dem Kopf an den rechten Innenpfosten und von dort ins Tor drückte. Blaswich konnte nur noch hinterherschauen.
In der 77. Minute glich Frankfurt durch Marmoush aus, als er einen Elfmeter flach und wuchtig in die linke Ecke schoss. Blaswich hatte sich dabei für die andere Ecke entschieden. Etwas später traf Ekitiké aus der Distanz lediglich das Außennetz. Blaswich wäre nicht mehr an den Schuss herangekommen. Letztlich blieb es bei einem Remis.
![Zu den puma Handschuhen im torwart.de-Shop puma Handschuhe 2024](http://www.torwart.de/medien/banner/puma_spa.jpg)
Torwartvergleich | Trapp, Eintracht Frankfurt | Blaswich, RB Leipzig | Gegentore | 2 | 2 | Torschüsse gesamt | 9 | 22 | Schüsse aufs Tor | 5 | 6 | Geblockte Torschüsse | 1 | 8 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 9 | Schüsse innerhalb Strafraum | 7 | 13 | xG | 1,61 | 2,29 | xG auf das Tor | 1,49 | 2,32 | Torwartparaden | 3 | 4 | Schüsse gehalten % | 60 | 67 | Paraden durch Hechten | 2 | 2 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 10 | 5 | Kurze Pässe | 14 | 35 | Flanken abgefangen | 0 | 2 | Ballkontakte | 30 | 53 | Pässe/davon angekommen | 24/16 | 40/39 | Abwürfe | 2 | 6 | Gefaustete Bälle | 1 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!