Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 13. Spieltag Bundesliga > FSV Mainz 05 - SC Freiburg 0:3
FSV Mainz 05 - SC Freiburg 0:3
Daniel Batz / FSV Mainz 05:
Es war eine intensive erste Hälfte, in der Mainz zwar mehr Chancen hatte, der SF Freiburg aber ebenfalls qualitativ hochwertige Möglichkeiten hatte. So scheiterte Gregoritsch zunächst an einer starken Parade von Daniel Baatz, der Robin Zentner ersetzte. Etwas später traf der Freiburger lediglich den Pfosten, wobei das Spielgerät anschließend vom Pfosten an den Rücken von Baatz prallte und dann noch kurz vor der Linie geklärt wurde. Etwas später zeigte der Mainzer Keeper noch einen Wackler, als er unter einer Flanke hindurch segelte, Gregoritsch aber das nicht nutzen konnte und seinen Kopfball neben das Tor setzte. So konnte sich Mainz mit ein wenig Glück ohne Gegentor in die Pause bringen.
In der zweiten Hälfte war es zunächst etwas ruhiger. Daher war auch die Führung für die Gäste von Gregoritsch etwas überraschend in der 70. Minute. Nach einem weiten Einwurf und einer Kopfballbogenlampe kam der Torschütze am Elfmeterpunkt an den Ball, zog noch etwas nach links und schloss dann flach in die lange Ecke ab. Baatz musste zuvor noch ein wenig seine Position anpassen und wurde durch den Schuss gegen die eigene Laufrichtung erwischt, sodass er die Kugel nicht mehr erreichen konnte. In der Nachspielzeit verhinderte Baatz gegen Sallai den endgültigen KO mit einer starken Parade.
Noah Atubolu / SC Freiburg:
Mainz zeigte eine sehr starke erste Hälfte und stellte die Freiburger Defensive immer wieder vor große Probleme. Schon zu Beginn hatte Ajorque mit einem Kopfball aus kürzester Distanz einen sehr guten Abschluss, doch der Freiburger Torhüter reagierte glänzend auf der Linie und konnte auch in der Folge mehrfach gute Möglichkeiten, teilweise auch im 1 gegen 1, doch immer wieder war der junge Torhüter zur Stelle und konnte klären.
Kurz vor der Pause hatte Mainz nach einem Eckstoß mit einem Kopfball aus kurzer Distanz erneut eine tolle Möglichkeit, doch Atubolu hielt per Übergreifen. Auch nach der Pause hatte Mainz ein Chancenübergewicht, doch fehlten bis in die Schlussphase hinein, doch richtig zwingend wurde es zu selten. Der starke Freiburger Schlussmann konnte somit kaum mehr gefordert werden und blieb somit ohne Gegentor. So langte es zum Freiburger Auswärtserfolg.
Torwartvergleich | Batz, FSV Mainz 05 | Atubolu, SC Freiburg | Gegentore | 1 | 0 | Torschüsse gesamt | 13 | 20 | Schüsse aufs Tor | 5 | 5 | Geblockte Torschüsse | 3 | 8 | Schüsse außerhalb Strafraum | 4 | 2 | Schüsse innerhalb Strafraum | 9 | 18 | xG | 0,92 | 2,38 | xG auf das Tor | 1,22 | 1,29 | Torwartparaden | 4 | 5 | Schüsse gehalten % | 80 | 100 | Paraden durch Hechten | 2 | 4 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 9 | 23 | Kurze Pässe | 14 | 16 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 33 | 51 | Pässe/davon angekommen | 23/15 | 39/24 | Abwürfe | 4 | 3 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!