Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 13. Spieltag Bundesliga > VfB Stuttgart - Werder Bremen 2:1
VfB Stuttgart - Werder Bremen 2:1
Alexander Nübel / VfB Stuttgart:
Es war eine äußerst einseitige erste Hälfte, in der Bremen nahezu ausschließlich hinterherlief und in der 35. Minute Borré den einzigen Torschuss hatte. Diesen konnte aber Stenzel abblocken, sodass Nübel gar nicht eingreifen musste und damit auch äußerst ruhige erste 45 Minuten erlebte. Der Gastgeber war drückend überliegen.
Auch nach der Pause änderte sich nichts am Spielverlauf. Bremen lief ständig hinterher und kam gar nicht in die notwenigen Offensivaktionen. Erst in der Schlussphase ließ es der VfB deutlich ruhiger angehen, wodurch Bremen doch noch zu Abschlüssen kam, wirklich zwingend wurde es aber nicht. Der beste Schuss auf das Tor kam zentral auf Nübel, der die Kugel sicher aufnehmen konnte. Mehr passierte aber nicht.
Michael Zetterer / Werder Bremen:
Die Anfangsphase gehörte eindeutig den Gastgebern. So hätte der VfB Stuttgart schon früh in Führung gehen können, wenn nicht gar müssen. Das erste Mal selbst gefordert war Zetterer dann im 1 gegen 1 gegen Guirassy in der 15. Minuten, konnte aber mit einem guten Block abwehren. 2 Minuten später sah Zetterer aber nicht wirklich gut aus und prompt stand es 1:0. Anton schoss aus halbrechten 18 Metern flach auf die lange Ecke. Zetterer war zwar unten und versuchte den Ball festzuhalten, ließ ihn aber letztlich zur Seite prallen, sodass Undav mühelos abstauben konnte. Anschließend drückte Stuttgart direkt auf das nächste Tor und 4 Minuten später traf tatsächlich Guirassy, während Zetterer bei einer Flanke herauskam, diese aber aufgrund eines Missverständnis mit einem Abwehrspieler nicht erreichte. Allerdings hatte der Keeper Glück, dass der Stürmer zuvor knapp im Abseits stand, sodass der Treffer nicht zählte. Kurz vor der Pause hielt der Torwart einen Distanzschuss von Stenzel im Nachfassen und auch gegen Undav war er noch einmal zur Stelle.
Im zweiten Durchgang war es wieder Stuttgart als das bessere Team und betrieb schon regelrechten Chancenwucher, wobei immer wieder die notwendige Präzision fehlte. In der 66. Minute bekamen die Hausherren einen Elfmeter zugesprochen. Ausgangspunkt der Szene, die zum Elfmeter führte war ein Pass von Zetterer direkt in die Beine von Führung. Den fälligen Strafstoß verwandelte Guriassy mit einem Lupfer in die Mitte, während Zetterer in die aus seiner Sicht linke Ecke sprang. Dies war gleichzeitig bereits der Endstand, da Stuttgart anschließend einen Gang zurückschaltete.
Torwartvergleich | Nübel, VfB Stuttgart | Zetterer, Werder Bremen | Gegentore | 0 | 2 | Torschüsse gesamt | 12 | 19 | Schüsse aufs Tor | 3 | 6 | Geblockte Torschüsse | 4 | 6 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 2 | Schüsse innerhalb Strafraum | 10 | 17 | xG | 0,83 | 3,45 | xG auf das Tor | 0,19 | 2,94 | Torwartparaden | 3 | 4 | Schüsse gehalten % | 100 | 67 | Paraden durch Hechten | 2 | 3 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 12 | 15 | Kurze Pässe | 27 | 23 | Flanken abgefangen | 1 | 0 | Ballkontakte | 47 | 48 | Pässe/davon angekommen | 39/32 | 38/32 | Abwürfe | 2 | 5 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 1 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!