Die Hausherren bleiben auch im fünften Spiel in Folge ungeschlagen, wenngleich der Ausgleich letztlich etwas glücklich erfolgte. Dabei entwickelte sich von Beginn an eine intensive Partie mit Chancen auf beiden Seiten. So hatten die Gäste vor der Pause einige gute Möglichkeiten, doch scheiterten sie entweder an sich selbst oder der Mainzer Abwehr. Ließ der Defensivverbund der Gastgeber doch einmal einen Ball passieren, war dann wiederum ein aufmerksamer Robin Zentner zur Stelle und konnte sicher parieren.
10 Minuten nach der Pause war es dann aber ebenjener Robin Zentner, der sich einen groben Abstimmungsfehler mit seinem Abwehrspieler leistete. Ein langer Ball wurde an den Strafraum geschlagen. Doan startete und war letztlich vor Zentner am Ball und spitzelte diesen durch die Hände des Torhüters und schob letztlich problemlos ins leere Tor ein. Dabei war Doan eigentlich bewacht vom Mainzer Bell, der aufgrund des heranstürmenden Zentners abbremste und somit auch nicht mehr eingreifen konnte. Gleichzeitig war es in dieser für den Torhüter nicht nötig, so herauszurücken, da Bell die bessere Position gegen Doan hatte. Darüberhinaus kam der Keeper dann auch den kleinen Schritt zu spät um den Ball aufnehmen zu können. Im Nachgang verdiente sich der Gast die Führung zunehmend. So hatte Grifo in der 63. Minuten einem Schlenzer aus halbrechten 18 Metern auf die lange Ecke eine sehr gute Chance, doch diesmal agierte Zentner auf der Linie ganz stark und lenkte den Schuss mit den Fingerspitzen noch ins Toraus. Auch gegen Doan und erneut Grifo wenig später war Zentner wieder sehr gut zur Stelle und egalisierte damit zumindest teilweise seinen Lapsus. In der Schlussphase war dann der Sportclub noch einmal durch Höler nach einem Konter gefährlich, doch erneut passte der Mainzer Schlussmann auf und konnte parieren.
torwart.de-Bewertung
Zentner (FSV Mainz 05)
Flekken (SC Freiburg)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Mark Flekken / SC Freiburg:
Unter dem Strich geht das Unentschieden sicher in Ordnung, war aber aufgrund des Zeitpunktes des Mainzer Ausgleichtreffers für die Gäste maximal unglücklich. Dabei hätten sich die Breisgaues nicht beschweren dürfen, wenn sie zur Pause bereits zurück gelegen hätten. Vor allem Ajorque mit einem Kopfball aus kürzester Distanz und Ingvartsen mit einem Freistoß aus 20 Metern über die Mauer hinweg hätten auf 1:0 für die Gastgeber stellen können, doch jeweils parierte Mark Flekken, der für die ersten Länderspiele der Niederlande nach der Weltmeisterschaft nominiert wurde, überragend und sicherte damit seiner Mannschaft das torlose Remis zur Pause.
Die zweite Hälfte begann dann wiederum etwas zerfahren und nahm durch die Führung der Gäste, die sich nicht wirklich angedeutet hatte, eine neue Wendung. Fortan wirkte Mainz lange Zeit etwas irritiert durch den Rückstand und konnte erst ab der 70 Minute selbst wieder Torgefahr ausstrahlen. Doch gleichzeitig war Flekken kaum gefordert, da die Freiburger Hintermannschaft sicher stand und die Führung bis dahin auch sicher verteidigte.in der 6. Minute der Nachspielzeit traf der eingewechselte Onisiwo aber doch noch zum Mainzer Ausgleich. Ein langer Einwurf von rechts wurde an der Strafraumkante nur einmal in die Mitte zum Torschützen verlängert, der sich 7 Meter vor dem Tor gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und flach auf das Tor abschließen konnte. Flekken gelangte aufgrund der kurzen Entfernung und der damit verbundenen Reaktionszeit nicht mehr schnell genug zu Boden und war letztlich auch machtlos gegen den Treffer, der auch den Schlusspunkt der Partie bedeutete.
Torwartvergleich
Zentner, FSV Mainz 05
Flekken, SC Freiburg
Gegentore
1
1
Torschüsse gesamt
9
9
Schüsse aufs Tor
4
4
Geblockte Torschüsse
2
2
Schüsse außerhalb Strafraum
5
4
Schüsse innerhalb Strafraum
4
5
Torwartparaden
3
3
Schüsse gehalten %
75
75
Lange Pässe
14
34
Kurze Pässe
14
15
Flanken abgefangen
0
0
Ballkontakte
44
58
Pässe/davon angekommen
28/19
49/25
Gefaustete Bälle
2
0
Fehler vor Gegentor
1
0
Bootstrap Example
Simple Collapsible
Click on the button to toggle between showing and hiding content.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit,
sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam,
quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!