Rafal Gikiewicz mit vorbildlichem Hüftdrehstoß (firo)
Rafal Gikiewicz / FC Augsburg:
Die Gäste zeigten sich wie gewohnt aus den letzten Wochen. Zuvorderst stand man in der Defensive sicher, was aber wieder einmal auf Kosten der eigenen Durchschlagskraft passierte. So waren die einigen wenigen Abschlüsse, die Königsblau bis zum Pausentee verzeichnen konnte, eher halbgar und konnten Rafál Gikiewicz nicht wirklich fordern.
Nach dem Platzverweis gegen Demirovic drückte Schalke auf den schnellen Ausgleich, doch fehlte zumeist die Präzision im Abschluss. Gleichzeitig war auch der Augsburger Torwart sehr aufmerksam. In der Nachspielzeit bekam Königsblau noch einen Elfmeter zugesprochen. Bülter trat an und schob die Kugel in Gikiewiczs rechte Ecke, während dieser in die andere Ecke sich bewegte. Damit konnten die Knappen noch den wichtigen Auswärtspunkt im Kampf um den Klassenerhalt sichern.
torwart.de-Bewertung
Gikiewicz (FC Augsburg)
Fährmann (FC Schalke 04)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Schalke und Fährmann holen weiteren Punkt (firo)
Ralf Fährmann / FC Schalke 04:
Es war zunächst ein sehr zähes Unterfangen in Augsburg. Lange Bälle bestimmten die Szenerie, wodurch Spielfluss oder gar eine Vielzahl an Torchancen vorerst nicht entstanden. Die beste Möglichkeit bis dahin hatte Rexhbecaj nach einer knappen halben Stunde mit einem Flachschuss aus 18 Metern, doch Fährmann machte sich ganz lang und drehte mit einem starken Tauchen und den Fingerspitzen der rechten Hand noch gerade so um den Pfosten. Zuvor musste Fährmann nur bei einem Kopfball aus kurzer Distanz und spitzem Winkel auf der Hut sein, parierte aber gut.
In der 51. Minute gingen die Fuggerstädter unter Mithilfe von Fährmann in Führung. Der Keeper patzte bei der Spieleröffnung, sodass Maier den Ball erlaufen konnte und danach nach einem Doppelpass von Demirovic aus halbrechten 10 Metern auf die kurze Ecke eher flach abzog. Fährmann rückte noch entgegen und war zum Zeitpunkt des Schusses noch in der Bewegung, sodass er nicht mehr schnell genug zum Boden kam und den haltbaren Schuss passieren lassen musste. Anschließend kam von den Gastgebern in Unterzahl im Grunde genommen gar nichts mehr. Fährmann konnte seinen Lapsus daher nicht mehr vergessen machen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!