Diant Ramaj gilt als möglicher künftiger Stammtorhüter von Borussia Dortmund. Der BVB verpflichtete den 23-Jährigen im Februar für rund 7 Millionen Euro von Ajax Amsterdam, verlieh ihn aber sofort an den FC Kopenhagen. Dort ist der gebürtige Stuttgarter, der auch für Heidenheim und Frankfurt spielte, inzwischen die klare Nummer 1.
Im kommenden Spiel muss Ramaj jedoch aussetzen – nach dem Stadtderby gegen Bröndby IF sah er nach Abpfiff die Rote Karte.
Ein Derby voller Dramatik
Das Kopenhagener Derby zwischen dem FC Kopenhagen und Bröndby IF ist das traditionsreichste und emotionalste Duell im dänischen Fußball. Die Rivalität der beiden Hauptstadtklubs sorgt regelmäßig für eine aufgeheizte Atmosphäre auf den Rängen und auf dem Platz. Schon vor dem Anpfiff kam es zu Auseinandersetzungen rivalisierender Fangruppen. Am vergangenen Sonntag trafen die beiden Rivalen aufeinander.
Auch sportlich war das Spiel hochdramatisch: 10 Minuten Nachspielzeit, zwei Elfmeter und eine packende Schlussphase. In der 92. Minute brachte ein verwandelter Elfmeter Bröndby in Führung. Kurz darauf parierte Patrick Pentz, einst bei Leverkusen, auf der Gegenseite einen Strafstoß und sicherte seinem Team den Sieg. Nach Abpfiff provozierte er noch die FCK-Fans mit einer Jubelgeste.
Das Derby endete mit einer 1:2-Heimniederlage für den FC Kopenhagen, was die Emotionen zusätzlich anheizte.
Ramaj verliert die Nerven
Nach Spielende eskalierte die Lage. Ramaj geriet mit Bröndbys Ersatztorhüter Thomas Mikkelsen aneinander. In der aufgeheizten Situation soll der FCK-Keeper einen Kopfstoß angedeutet oder ausgeführt haben. Nach Schlusspfiff feierte Bröndby-Torwart Patrick Pentz provokativ vor den FCK-Fans und löste damit einen Tumult aus, in den auch Ramaj verwickelt war.
Folge: Rot für Ramaj und Mikkelsen. Auch Pentz sah die Rote Karte. Damit verliert Bröndby gleich zwei Torhüter – Kopenhagen muss ohne seine Nummer 1 auskommen
Kritik vom Trainer
Trainer Jacob Nesstrup fand klare Worte: „Die Emotionen sind hochgekocht, vieles ist passiert. Aber Ramajs Reaktion war überzogen. Egal, wer man ist – so verhält man sich nicht.“
In der Tabelle der Dänischen Superliga liegt nach dem 25. Spieltag der FC Kopenhagen trotz der Niederlage weiter auf dem ersten Platz. Bröndby rangiert mit 5 Punkten Rückstand auf dem dritten Platz. Es sind noch 6 Spieltage zu spielen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!