Manuel Neuer konnte trotz den 2 frühen Gegentreffern mit einem Lächeln aus der Partie gehen (foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Für Manuel Neuer begann das Spiel denkbar schlecht, stand es doch bereits nach knapp 0:2 für die Gäste. So konnte Haaland nach 2 und nach 9 Minuten treffen. Sein erster Schuss wurde noch durch Boatengs Fuß so abgefälscht, dass dieser exakt neben dem Innenpfosten einschlug, wodurch Neuer an diesen Ball nicht mehr heran kam.
Nach 9 Minuten war es für den Dortmunder Stürmer einfacher zu treffen. Hazard wurde in die Tiefe geschickt, wodurch Neuer dem ballführenden entgegenlief, um den Ball zu blocken. Dadurch verließ Neuer allerdings sein Tor, Hazard legte quer zu Haaland und dieser musste die Kugel nur noch über die Linie drücken. Für Neuer wäre es in dem Moment ratsamer gewesen, weniger Druck auf Hazard auszuüben, denn so nahm sich Neuer selbst aus dem Spiel.
Nach dieser Anfangsphase sowie einer kurzen Phase zu Beginn der zweiten Halbzeit war die Bayern absolut spielbestimmend, sodass Neuer nicht mehr in gefährlichen Szenen gefordert war. Die weiteren Aufgaben, die Neuer noch zu lösen hatte, erledigte er in gewohnt absolut souveräner Manier.
torwart.de-Bewertung
Neuer (FC Bayern München)
Hitz (Borussia Dortmund)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Marwin Hitz konnte die Bayern lange vor weiteren Toren hindern, doch der Druck der Bayern wurde in der 88. Minute zu groß (foto: firo)
Marwin Hitz / Borussia Dortmund:
Nach der frühen Zweitoreführung drängten die Bayern direkt auf den Anschluss, was ihnen in der 26. Minute durch Lewandowski auch gelang. Sané spielte einen Pass scharf auf den zweiten Pfosten, wo Lewandowski den Ball direkt über die Linie drücken konnte. Hitz war ausschließlich auf den kurzen Pfosten fixiert, wodurch er den Pass auf Lewandowski nicht angreifen und demzufolge auch nicht mehr verteidigen konnte.
In der 43. Minute konnte der Weltfußballer durch Elfmeter ausgleichen. Hitz wartete zwar möglichst lang, kippte aber dennoch früh in Richtung linke Ecke, wodurch Lewandowski die andere Ecke anvisierte und ausgleichen konnte. Die Bayern kamen in der zweiten Halbzeit in den ersten Minuten wieder nur schlecht in das Spiel, konnten aber mit zunehmender Dauer das Spiel wieder kontrollieren. So hätte es unter Mithilfe von Hitz nach einer guten Stunde beinahe 3:2 für die Hausherren gestanden. Kimmich schoss zentral auf das Tor und Hitz wollte den eher ungefährlichen Schuss aufnehmen, wobei ihm der Ball wieder aus den Armen sprang und er in allerhöchster Not noch vor Coman die Situation doch noch klären konnte.
In der Schlussphase erzielten die Hausherren binnen weniger Minuten noch 2 Tore und konnte die Partie noch vollends drehen. So kam in der 88. Minute Goretzka nach einem zuerst abgeblockten Angriff zum Nachschuss aus 15 Metern und legte den Ball flach in die Ecke. Hitz streckte sich zwar durch, generierte auch aufgrund einer zu breiten Beinstellung keinen ausreichenden Abdruck und konnte daher den Treffer nicht mehr verhindern. Noch unglücklicher agierte der Dortmunder Keeper dann beim 2:4 von Lewandowski Auch hier war es ein Flachschuss, wobei der Abdruck vom ballfernen Bein ausgeführt wurde, wodurch Hitz nicht mehr an den Ball kam. Gleichzeitig bedeutete dies auch den Schlusspunkt einer unterhaltsamen Partie.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!