Marwin Hitz kann bei Dabburs Schuss zum Ausgleich nur hinterherschauen (foto: firo)
Marwin Hitz / Borussia Dortmund:
Nach 12 Minuten trat Hitz das erste Mal in Erscheinung treten, als er einen Flanke abfangen wollte. Allerdings kam er nur mit einer Hand an den Ball, wodurch er das Spielgerät an einen Hoffenheimer weiterleitete, der aus spitzem Winkel die Chance nicht nutzen konnte. In dieser Szene hatte der Schlussmann Glück, das seine Unsicherheit folgenlos blieb. Wenigen Augenblicke später lief Bebou frei auf Hitz zu, doch dieser blieb lange stehen und machte sich im richtigen Moment breit, wodurch er parieren konnte, indem er sich anschießen ließ.
Nach einer halben Stunde konnte die TSG durch Dabbur ausgleichen. Dieser wurde mit einem Pass in die Schnittstelle freigespielt und war frei vor Hitz, der entgegenkam und lange Zeit aufrecht blieb. Da Dabbur den Ball aber gar nicht richtig traf, sprang dieser an Hitz vorbei ins Tor. Der Torwart versuchte noch mit dem Bein zu parieren, konnte das Tor aber nicht mehr verhindern.
In der 51. Minute gingen die Gäste in Führung und drehten somit die Partie. Wie bereits gegen Freiburg sah Hitz unglücklich aus. Nach einem kurz gespielten Eckball wurde die Flanke scharf vor das Tor gezogen. Hitz stand gut am kurzen Pfosten und wollte den Ball wegfausten. Allerdings reagierte etwas spät und zu zögerlich, wodurch er den einlaufenden Bebou anschoss und diesen somit zum Tor regelrecht zwang, da der Ball an Bebous Kopf und von dort ins Tor flog.
Eine Viertelstunde vor Schluss hatte Bebou die Möglichkeit zur Vorentscheidung, doch wieder kam Hitz gut raus und konnte mit der Brust den Einschlag verhindern und machte seinen Fehler zumindest etwas wett. Weitere Chancen hatten die Gäste dann aber nicht mehr und so blieb es letztlich bei einem Remis.
torwart.de-Bewertung
Hitz (Borussia Dortmund)
Baumann (TSG 1899 Hoffenheim)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Oliver Baumann / TSG 1899 Hoffenheim:
In der Anfangsphase machte Dortmund Druck und hatte durch Haaland mit einem Außenrist die große Möglichkeit zur Führung, doch Baumann reagierte ganz stark und parierte noch Fuß.
In der 24. Minute gingen die Hausherren in Führung. Sancho lief unbedrängt auf Baumann zu, zeigte noch eine Körpertäuschung, sodass Baumann bereits grätschte und der Dortmunder den Ball am Keeper vorbei ins Netz schieben konnte. Für Baumann war insgesamt hierbei wenig auszurichten, da der Angreifer auch zu viel Zeit hatte.
Die Borussia versuchte den Ausgleich zur erzwingen, doch kam sie nur selten zu gefährlichen Abschlüssen. Die Abschlüssen, die tatsächlich auf das Tor kamen, stellten einen ruhig agierenden Baumann vor keine großen Probleme. 10 Minuten vor Schluss war Baumann dann doch geschlagen, Haaland tauchte infolge eines Hoffenheimer Fehlpasses frei vor Baumann auf und ließ diesen in der anschließenden 1 gegen 1- Situation keine Chance. Dortmund versuchte zwar noch auf den Siegtreffer zu gehen, konnten Baumann aber nicht mehr vor schwierige Aufgaben stellen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!