Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 19. Spieltag Bundesliga > VfB Stuttgart - RB Leipzig 5:2
VfB Stuttgart - RB Leipzig 5:2
Alexander Nübel / VfB Stuttgart:
Die Freude über die 2-Tore-Führung währte nicht lange. Unmittelbar nach dem Anstoß bekamen die Gäste einen Eckball, den Raum von links in die Mitte schlug, wo Sesko hochstieg und relativ unbedrängt einköpfen konnte. Nübel musste kurz zuvor noch einmal seine Position angleichen, sodass er zum Zeitpunkt des Kopfballes noch keinen Bodenkontakt hatte und dann gegen die eigene Bewegungsrichtung agieren musste. Den Gegentreffer konnte er daher nicht mehr verhindern. Es war der erste Leipziger Torschuss in dieser Partie.
Kurz vor der Stundenmarke brachte Openda die Gäste aus Sachsen wieder heran, indem er aus links versetzten 16 Metern den Ball hoch in die lange Ecke schlenzte. Nübel stand in einer guten Position- vielleicht einen kleinen Schritt zu hoch-, generierte auch einen guten Abdruck und touchierte die Kugel, den Einschlag bei diesem sehr schönen Abschluss konnte er aber nicht mehr verhindern. Viel mehr kam aber anschließend dann nicht mehr von den Sachsen.
Janis Blaswich / RB Leipzig:
In der 25. Minute bekamen die Gastgeber einen Elfmeter durch ein Handspiel durch Simakan zugesprochen. Millot trat an und verwandelte sicher. Blaswich sprang in die aus seiner Sicht linke Ecke und konnte dadurch nicht mehr eingreifen, da der Stuttgarter die andere Ecke wählte. Wenige Spielminuten später erhöhte Undav auf 2:0. Die Hausherren spielten die Gäste nach einem Ballgewinn im Mittelfeld mit einer schnellen Ballstaffette auseinander, sodass Undav dann aus 18 Metern zum flachen Abschuss kam. Blaswich war dabei noch leicht in der Bewegung, sodass das Tauchen auch verzögert und mit einem wenig explosiven Abdruck erfolgte. Der Keeper konnte dabei das Spielgerät nicht mehr erreichen. Ein Fehler des Torhüters war es allerdings nicht. Kurz vor der Pause verzog noch Leweling aus guter Position.
Es waren keine 5 Minuten um zweiten Durchgang gespielt, als Leweling zum 3:1 traf. Eine Flanke von links kam zu Vagnoman auf die rechte Seite durch. Der Defensivspieler köpfte sofort in Richtung Tor, wobei damit Leweling bedient wurde und dieser die Kugel über den noch herauslaufenden Blaswich hinweg ins Tor drücken konnte. Ähnlich war es auch beim 4:2. Undav wurde von den von links flankenden Führich bedient und köpfte dann die Kugel am ersten Pfosten ins Tor. Wirklich sah Blaswich dabei allerdings nicht aus, da er etwas herausrückte und anschließend aber auch nicht mehr die Flanke oder gar den Kopfball angreifen konnte und etwas im Niemandsland stehend überwunden wurde.
In der Schlussphase legte Undav auch noch das 5:2 nach. Der Torschütze kam am zweiten Pfosten aus 8 Metern zu einem wuchtigen Abschluss, jagte diesen aber zentral auf Blaswich, der jedoch nur nach vorn prallen lassen konnte, sodass der Stuttgarter zum Nachschuss kam und den sich nunmehr entgegenwerfenden Blaswich wieder überwinden konnte.
Torwartvergleich | Nübel, VfB Stuttgart | Blaswich, RB Leipzig | Gegentore | 2 | 5 | Torschüsse gesamt | 4 | 18 | Schüsse aufs Tor | 2 | 9 | Geblockte Torschüsse | 0 | 5 | Schüsse außerhalb Strafraum | 3 | 8 | Schüsse innerhalb Strafraum | 1 | 10 | xG | 0,36 | 2,27 | xG auf das Tor | 0,24 | 2,89 | Torwartparaden | 0 | 4 | Schüsse gehalten % | 0 | 44 | Paraden durch Hechten | 0 | 2 | Sweeper-Aktionen | 0 | 1 | Lange Pässe | 18 | 4 | Kurze Pässe | 20 | 26 | Flanken abgefangen | 2 | 1 | Ballkontakte | 48 | 43 | Pässe/davon angekommen | 38/24 | 30/29 | Abwürfe | 8 | 5 | Gefaustete Bälle | 0 | 2 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!