Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 11. Spieltag Bundesliga > VfL Bochum - 1. FC Köln 1:1
VfL Bochum - 1. FC Köln 1:1
Manuel Riemann / VfL Bochum:
Den ersten guten Abschluss der Gäste gab es nach einer knappen Viertelstunde, doch geriet ein Schuss von Strafraumkante nicht zwingend gut, sodass Riemann den Ball direkt unter sich begraben konnte. Bei einem Drehschuss von Chabot nach einem Eckstoß stand Riemann richtig und konnte den Schuss dann im Nachfassen sichern. In der 25. Minute leitete Riemann dann mit einem langen Ball die Führung der eigenen Mannschaft ein. Anschließend kam vom Effzeh aber bis zur Pause dann nichts
In der 53. Minute erzielte Selke mehr oder minder aus dem Nichts das 1:1. Mit einem langen Ball wurde Maina über halblinks geschickt und drang anschließend in den Strafraum ein und legte dann quer auf Selke, wodurch auch Riemann nunmehr seine Position angleichen musste und versuchte noch in einen entsprechenden Block zu kommen, aber von Selke dann den Beinschuss kassierte. Wenig später aber parierte der Torwart dann stark einen Distanzschuss von Thielmann. Auch gegen Martel in der 75. Minute konnte Riemann dann parieren. In einer hitzigen Schlussphase musste Riemann noch mehrmals auf dem Posten sein, löste dies aber auch sehr souverän.
Marvin Schwäbe / 1. FC Köln:
Nach knapp 20 Minuten zeigte sich auch Bochum gefährlich vor dem gegnerischen Tor, doch letztlich war der erste Bochumer Abschluss nicht zwingend genug und damit kein Problem für Schwäbe. In der 25. Minute brachte Daschner den VfL in Führung. Nach einem langen Ball von Riemann wurde einen Angriff über links gefahren und in der Folge Hofmann in der Mitte des Strafraums gefunden. Dieser schloss flach aus der Drehung auf die rechte Ecke ab. Schwäbe reagierte starke und konnte die Kugel zunächst abwehren, doch lief Daschner durch und konnte abstauben, während Schwäbe noch auf dem Boden lag. Kurz zuvor rette Schwäbe noch bei einem Kopfball von Masovic, indem er sich breit machte und mit dem Körper blocken konnte.
Nach der Pause war es ein offenes Spiel, wenngleich Bochum wieder aktiver nach dem Ausgleich wurde. In der 69. Minute hatte Stöger mit einem Freistoß aus 20 Metern über die Mauer hinweg ein große Chance, doch hielt Schwäbe ganz stark und auch das Nachsetzen des VfL war letztlich nicht von Erfolg gekrönt. Wenig später war Schwäbe dann doppelt nach einem Eckball zur Stelle und verhinderte stark den erneuten Rückstand. In den letzten Minuten versuchten beide Teams noch einmal alles, doch es blieb beim Remis.
Torwartvergleich | Riemann, VfL Bochum | Schwäbe, 1. FC Köln | Gegentore | 1 | 1 | Torschüsse gesamt | 11 | 25 | Schüsse aufs Tor | 6 | 9 | Geblockte Torschüsse | 2 | 7 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 8 | Schüsse innerhalb Strafraum | 9 | 17 | xG | 0,94 | 3,78 | xG auf das Tor | 1,06 | 3,87 | Torwartparaden | 5 | 8 | Schüsse gehalten % | 83 | 89 | Paraden durch Hechten | 2 | 2 | Sweeper-Aktionen | 1 | 0 | Lange Pässe | 29 | 19 | Kurze Pässe | 20 | 16 | Flanken abgefangen | 2 | 1 | Ballkontakte | 63 | 47 | Pässe/davon angekommen | 49/34 | 35/24 | Abwürfe | 4 | 2 | Gefaustete Bälle | 0 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!