Manuel Riemann schmeißt sich den Ball ins eigene Tor zum 0:1 (foto: firo)
Manuel Riemann / VfL Bochum:
Kurz vor der Pause gingen die Gäste in Führung. Bei einer Flanke von rechts kam Riemann aus seinem Tor heraus, touchierte aber nur noch mit der Faust den Ball, sodass Bülter nachsetzen konnte. Riemann warf sich wieder in Richtung des Balles, erwischte ihn aber so unglücklich, dass er die Kugel damit selbst über die Linie in Tor drückte. Es war so unmittelbar vor der Pause schon eine Hypothek für die Hausherren.
In der Schlussphase erhöhte Bülter auf 0:2. Eine Ecke von rechts wurde flach gespielt und kam letztlich zu Bülter, der flach in Richtung lange Ecke schoss. Der Ball war für Riemann sehr schwer und erst sehr spät zu sehen. Riemann konnte daher nicht mehr rechtzeitig reagieren, wenngleich er den Ball relativ körpernah passieren lassen musste. Unmittelbar zuvor parierte der Torwart stark auf der Linie gegen einen Kopfball von Terodde aus kurzer Distanz. Dies waren aber auch insgesamt die drei einzigen richtigen Abschlüsse mit zwei Treffern, wodurch Bochum wieder ganz tief in den Keller rutscht.
torwart.de-Bewertung
Riemann (VfL Bochum)
Fährmann (FC Schalke 04)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Ralf Fährmann stand solide im Schalker Tor (foto: firo)
Ralf Fährmann / FC Schalke 04:
Es war von Beginn an ein klares Kampfspiel zwischen zwei Mannschaften, die mit allen Mitteln um den Klassenerhalt fighten. Fußballerisch war es daher lange Zeit eher überschaubar. Zwar war Bochum ein wenig besser und demzufolge auch feldüberlegen, klare Abschlüsse blieben aber Mangelware. Erst in den letzten Minuten vor der Pause musste Ralf Fährmann noch einmal wirklich eingreifen, Probleme bekam er aber bei diesem Abschluss nicht. Zuvor war Fährmann noch gegen Antwi-Adjei in der 21. Minute gefordert, konnte den Winkel aber gut verkürzen und klärte mit dem Fuß.
Auch in der zweiten Hälfte tat sich Bochum unheimlich schwer. Erst nach dem 0:2 für die Gäste kam der VfL noch einmal gefährlich vor das Tor und erzielte auch 3 Minuten nach dem zweiten Gegentor den Anschlusstreffer, der aber nach Studium die Anerkennung wieder entzogen bekam. Aber viel mehr passierte nicht mehr. So blieb es weiterhin dabei, dass Schalke erst ein Gegentor in der Rückrunde hinnehmen musste und auch neben dem BVB ungeschlagen bleibt.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!