Fabian Bredlow macht eine solide Partie gegen die Bayern (foto: firo)
Fabian Bredlow / VfB Stuttgart:
Zwar versuchten die Hausherren von Beginn an, dagegen zu halten, doch fiel das Kräfteverhältnis schnell zugunsten der Gäste aus, die auch schnell einige Abschlüsse zu verzeichnen hatten. So musste Fabian Bredlow recht früh im Spiel eingreifen, präsentierte sich aber in guter Verfassung. In der 21. Minute prüfte Goretzka den Torwart mit einem Kopfball aus 6 Metern, doch der Stuttgarter Schlussmann reagierte herausragend. In der 39. Minute traf De Ligt aus der Distanz. Bredlow sah den Ball erst relativ spät, bewegte sich aber spekulativ auf seine linke Seite und konnte anschließend seinen Bewegungsablauf nur spät und unzureichend korrigieren, wodurch er auch erst spät zu Boden kam und den Ball unter seinen Händen hindurch ins Tor gleiten ließ. Schuldlos war der Keeper definitiv nicht.
Nach einer Stunde erhöhte Choupo-Moting auf 0:2. Musiala spielte einen Pass auf die Strafraumkante zu Müller, der wiederum quer in den Lauf von Choupo-Moting legte und dieser aus 9 Metern einschob. Schon bei dem Pass auf Müller rückte Bredlow raus und stürmte anschließend auf den Torschützen und versuchte sich noch breit zu machen. Allerdings kam er dabei kaum mehr in eine entsprechende Abwehraktion. Es war in dieser Situation einfach nicht notwendig, dass Bredlow derart herausstürmt. Auch weiterhin hatten die Bayern noch ein paar Gelegenheiten, um noch weiteres Tor nachzulegen, doch spielten sie es nicht konsequent zu Ende, sodass auch Fabian Bredlow nicht mehr entscheidend eingreifen musste.
torwart.de-Bewertung
Bredlow (VfB Stuttgart)
Sommer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Yann Sommer schaut beim Anschlusstreffer zum 1:2 nur hinterher (foto: firo)
Yann Sommer / FC Bayern München:
Vor allem in den ersten Momenten der Partie zeigte sich Stuttgart sehr mutig und ging früh drauf. Dadurch kam es auch früh zu einer ersten Halbchance, als Führich von der linken Grundlinie scharf in die Mitte gab, doch Sommer rechnete damit und konnte den Ball sicher abfangen. Erst nach einer halben Stunde kam wieder einmal etwas Gefahr auf, als Silas aus spitzem Winkel auf das Tor schoss, doch Sommer lenkte zum Eckball ab. Dieser flog dem Keeper aber fast um die Ohren. Der Eckball kam mittig und Sommer stieg zum Ball hoch, sprang aber am Ball vorbei. De Ligt musste auf der Linie klären, wobei es auch anschließend noch gefährlich blieb und Sommer diesmal blocken konnte.
In der zweiten Hälfte dominierten die Bayern bis auf die letzten Minuten die Partie und ließen daher in der Abwehr nur wenig zu. In der 88. Minute erzielte allerdings Perrea noch den Anschlusstreffer. Dieser köpfte aus 7 Metern den Ball hoch nach einer Flanke von links in Sommers linke Ecke. Der Keeper blieb richtigerweise auf der Linie, stand dann aber sehr breit, sodass er keinen Abdruck mehr generieren konnte und daher nur noch hinterherschauen konnte. Zwar drängten die Hausherren zwar noch auf den Ausgleich, doch fehlte letztlich die Präzision und der letzte Punch, um Yann Sommer noch in Bedrängnis zu bringen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!