Die traumhafte Pokalreise geht für den 1. FC Saarbrücken und Torwart Tim Schreiber weiter (foto: firo)
Tim Schreiber / 1. FC Saarbrücken:
Dem 1. FC Saarbrücken gelingt die nächste große Überraschung mit dem Sieg gegen die Gladbacher Borussia. Dabei erfolgte allerdings früh in der Partie ein Dämpfer, als Hack in der 8. Minute zur Führung für den Bundesligisten traf. Nach einem langen Ball auf der rechten Seite konnte sich Honorat gegen Gauß durchsetzen und drang in den Strafraum ein. Da er zum Tor zog, entschied sich Schreiber dazu, herauszukommen, um den Winkel zu verkürzen. Dadurch ließ er sich allerdings komplett aus dem Tor ziehen, sodass er bei der anschließenden Rückgabe auf Hack und dessen Abschluss außerhalb des Tores stand und gar nicht mehr eingreifen konnte.
Nach dem Ausgleich drückten abermals die Fohlen auf den zweiten Treffer, doch blieben sie zunächst eher ungefährlich. In der 18. Minute hatte Saarbrücken großes Glück. Einen Schuss von Hack aus halblinken 14 Metern, blockte Schreiber zurück zum Gladbacher, der mit einem Ball auf die anderes Seite des Strafraumes Honorat bediente, dessen Schuss aber auf der Linie geklärt werden konnte. Schreiber wäre hierbei chancenlos gewesen.
Auch nach der Pause war der Bundesligist tonangebend, doch wurde es zu selten gefährlich. Erst nach einer Stunde landete ein weiterer Schuss auf dem Tordach, während Schreiber zunächst herauseilte, dabei aber auf dem seifigen Untergrund ausrutschte. Viel mehr passierte allerdings bis zum Ende nicht. Gegen tiefstehende Hausherren kam der Bundesligist nicht mehr zu guten Möglichkeiten und mussten kurz vor dem Ende der Nachspielzeit noch den Lucky Punch des Drittligisten hinnehmen.
torwart.de-Bewertung
Schreiber (1. FC Saarbrücken)
Nicolas (Borussia Mönchengladbach)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
In der Nachspielzeit muss Moritz Nicolas zum Pokalaus hinter sich greifen (foto: firo)
Moritz Nicolas / Borussia Mönchengladbach:
Mit den Fohlen scheitert der dritte Bundesligist in dieser Pokalsaison an Saarbrücken. Früh im Spiel zeigte sich der Gastgeber auf einem schwierigen Geläuf mutig und hatte erste Gelegenheiten, doch wurden diese nicht gefährlich. Nach der Gladbacher Führung hingegen gelang den Hausherren postwendend der Ausgleich durch Naifi, der aus zentralen 16 Metern halbhoch in die rechte Ecke traf. Nicolas stand hierbei breit und agierte mit einem Negativstep zum Ball, doch erfolgte dadurch der Abdruck Bruchteile einer Sekunde zu spät und der Keeper, der über dies etwas hoch stand, kam nicht mehr an den Ball heran. Anschließend stand Saarbrücken aber tief und kam vor dem Seitenwechsel zu keinen weiteren Chancen.
Auch nach der Pause waren die Saarbrückener selten im Angriff zu finden. Etwaige Situationen konnten nicht zielführend ausgespielt werden , sodass der Siegtreffer in der Nachspielzeit der erste richtige Schuss auf das Gladbacher Tor im zweiten Durchgang war. Über links konnte Saarbrücken noch einen schnellen Gegenangriff fahren. An der linken Strafraumkante erfolgte dann der flache Pass auf den in halbrechter Position lauernden Brünker, der aus 14 Metern flach gegen die Laufrichtung von Nicolas in die lange Ecke vollenden konnte. Für den Keeper war der Schuss nicht mehr zu verteidigen. Gleichsam war es aber auch der KO für die Gladbacher.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!