Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 23/24 > 1. Spieltag Champions League > Bayern München - Manchester United 4:3
Bayern München - Manchester United 4:3
Sven Ulreich / Bayern München:
Die Gäste kamen besser in die Partie und hatten durch Pellestri und Eriksen ganz früh die Chance auf die Führung. Während Davies noch gegen Pellestri in der Mitte klärte, prallte der Ball zu Eriksen, der aus spitzem Winkel auf die kurze Exke abschloss. Dort stand allerdings Ulreich und reagierte gut. Auch anschließend war United erst einmal das bessere Team, doch kam Bayern nach 28 Minuten mehr oder minder aus dem nichts zur Führung, wodurch nunmehr nur noch die Gastgeber spielten und defensiv nichts mehr zuließen.
Kurz nach der Pause erzielte Hojlund den Anschlusstreffer. Dieser kam über Umwege an die Kugel und schloss aus 12 Metern aus der Drehung ab. Aus Sicht von Ulreich wäre der Ball flach auf die rechte Ecke geflogen, weswegen sich der Torhüter auch schon nach rechts bewegte. Allerdings wurde der Schuss noch in die andere Ecke abgefälscht, wodurch Ulreich nun in die andere Ecke agieren musste, aber nicht mehr schnell genug zu Boden kam. Viel mehr kam von ManU in der Folge aber nicht. Nach 70 Minuten wirkten die Gästen platt und kamen kaum mehr zu vielversprechenden Angriffen. In der 88. Minute kamen die Red Devils durch Casemiro erneut ran. Dieser nahm den Ball artistisch mit, fiel dann aber und bugsierte den Ball am Boden liegend aus 7 Metern flach in das Tor. Ulreich stand in dieser Szene 3 Meter vor dem Tor, wodurch die Reaktionszeit sehr kurz war und Ulreich beim Torschuss nicht mehr schnell genug zu Boden kam.
In der 5. Minute der Nachspielzeit sorgte Casemiro für den Schlusspunkt, was aber nicht mehr für einen Punktgewinn reichte. Fernandes brachte von der linken Strafraumkante einen Freistoß scharf in die Mitte, wo Ulreich noch herausrückte aber gegen Casemiro zu spät kam und somit den Gegentreffer nicht mehr verhindern konnte. Unter Umständen wäre es besser gewesen für den Keeper, auf der Linie zu bleiben. Am Münchner Sieg änderte es aber nichts mehr.
André Onana / Manchester United:
Die erste halbe Stunde gehörte nur United, doch sorgte Onana mit einem bösen Fehler für das 1:0 der Bayern. Sané hatte rechts vor dem Strafraum den Ball und zog in Richtubg Mitte, wobei er noch einen Doppelpass mit Kane spielte und dann aus rechts versetzten 18 Metern flach auf das Tor schoss, wobei der Ball direkt neben Onana auf das Tor ging. Dieser wiederum kippte nicht sauber, sondern agierte lediglich mit dem ballfernen Bein zum Ball, wodurch er nicht schnell genug zum Boden kam und die Kugel durch die Hände ins Tor gleiten ließ. Wenig später erhöhte Gnabry auf 2:0. Musiala setzte sich links an der Grundlinie im Strafraum durch und gab dann zurück zu Gnabry, der auf Höhe des ersten Pfostens den Ball aus 8 Metern flach in die lange Ecke legte. Onana war hierbei chancenlos und konnte nur hinterherschauen. Etwas später verpasste Sané noch das 3:0, was sich zu Beginn der zweiten Hälfte noch mit dem Anschlusstreffer von United rächen sollte.
In der 53. Minute stellte Kane mit einem verwandelten Elfmeter den alten 2-Tore-Abstand wieder her. Der Bayern-Stprmer schoss flach und sehr präzise auf die rechte Ecke aus Sicht des Torhüters, der zwar in der richtigen Ecke war, aber nicht mehr an das Spielgerät herankam. Kurz nach dem 3:1 traf Sané noch aus spitzem Winkel den Pfosten. Onana konnte hierbei erneut nur hinterherschauen und wäre chancenlos gewesen. Anschließend hatte Bayern wieder das Spielgeschehen im Griff, spielte aber zu selten die eigenen Szenen aus. In der 83. Minute parierte Onana einen Schuss von Choupo-Moting sicher. Kurz vor dem Ende sorgte Tel noch für das 4:2. Nachdem Müller zunächst den Pfosten traf, erreichte Tel kurz darauf einen Chipball und jagte den Ball mittels Dropkick aus 6 Metern über Onana hinweg unter die Latte. Onana konnte aufgrund der kurzen Reaktionszeit den Schuss nicht mehr abwehren.
Torwartvergleich | Ulreich, FC Bayern München | Onana, Manchester United | Gegentore | 3 | 4 | Torschüsse gesamt | 9 | 19 | Schüsse aufs Tor | 4 | 9 | Geblockte Torschüsse | 1 | 6 | Schüsse außerhalb Strafraum | 1 | 5 | Schüsse innerhalb Strafraum | 8 | 14 | xG | 1.67 | 2.38 | xG auf das Tor | 44987 | 3,48 | Torwartparaden | 1 | 5 | Schüsse gehalten % | 25 | 56 | Paraden durch Hechten | 0 | 3 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 10 | 8 | Kurze Pässe | 42 | 18 | Flanken abgefangen | 0 | 1 | Ballkontakte | 57 | 37 | Pässe/davon angekommen | 52/47 | 26/23 | Abwürfe | 3 | 2 | Gefaustete Bälle | 1 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 1 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!