Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 22/23 > 5. Spieltag Bundesliga > 1. FC Union Berlin - FC Bayern München 1:1
1. FC Union Berlin - FC Bayern München 1:1
Frederik Rönnow / 1. FC Union Berlin:
Union Berlin erkämpft sich ein beachtliches 1:1 Unentschieden gegen den deutschen Rekordmeister. Es begann mit intensiven Minuten, in denen die Bayern die ersten Chancen hatten, die Berliner Abwehr aber klären konnte. Nach der Berliner Führung antworteten die Bayern sofort mit wütenden Angriffen und glich prompt in der 16. Minute aus. Einen Eckball von Kimmich legte de Ligt zu Musiala dessen Schuss zwar abgeblockt wurde, der Ball aber anschließend Kimmich vor die Füße fiel und dieser den Ball aus halbrechten 12 Metern durch einige Beine hindurch in die lange Ecke jagte. Rönnow den Ball dabei sehr spät und konnte aufgrund dessen nicht mehr reagieren und schaute hinterher. Dabei war der Schuss von Trimmel noch leicht abgefälscht.
In der 36. Spielminute hatte Sané die Münchner Führung auf dem Fuß. Musiala bediente diesen, der dadurch frei vor Rönnow stand und sofort abschloss. Der Torwart spekulierte auf seine linke Ecke, bekam aber gleichzeitig noch sehr schnell seinen rechten Fuß nach oben gerissen, wodurch er schon sensationell parierte.
Auch in der zweiten Hälfte war Rönnow dann wieder gegen Sané zur Stelle. Auch bei einem wuchtigen Schuss von Mané war der Berliner Torwart im Nachfassen sicher. In der Schlussphase hielt Rönnow auch gegen Davies den Punkt für seine Mannschaft fest. Doch war dies noch nicht der Schlusspunkt wenig später parierte der Torwart überragend einen Kopfball von Mané, der sich sonst noch ins Tor gesenkt hätte.
![Zu den adidas Handschuhen im torwart.de-Shop adidas Handschuhe 2021](http://www.torwart.de/medien/banner/adidas_spa.jpg)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Die beiden Tore der Partie fielen recht früh in der Partie. So besorgte Becker in der 12. Minute die frühe Führung für die Eisernen. Trimmel brachte einen Freistoß aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo sich Becker lösen konnte und den Ball volley mit der Innenseite in die lange Ecke bugsierte. Manuel neuer war chancenlos und konnte nur hinterherschauen. Allerdings war der Freistoß als solches eher umstritten.
Anschließend aber hatte Bayern die Partie wiederum zumeist im Griff, sodass Nauer vor der Pause nicht mehr eingreifen musste. Dafür war Neuer Mitte der zweiten Halbzeit gegen Leweling gefordert, der sich stark gegen Upamecano durchsetzte und allein auf Neuer zulief. Den Schuss von Leweling auf die kurze Ecke parierte Neuer aber herausragend mit dem rechten Arm. Union kämpfte bis zum Schluss um einen möglichen Sieg, konnte Neuer aber nicht mehr vor Probleme stellen.
![Zu den adidas Handschuhen im torwart.de-Shop adidas Handschuhe 2021](http://www.torwart.de/medien/banner/adidas_spa.jpg)
Torwartvergleich | Rönnow, 1. FC Union Berlin | Neuer, Bayern München | Gegentore | 1 | 1 | Torschüsse gesamt | 21 | 7 | Schüsse aufs Tor | 6 | 2 | Geblockte Torschüsse | 6 | 1 | Schüsse außerhalb Strafraum | 9 | 5 | Schüsse innerhalb Strafraum | 12 | 2 | Torwartparaden | 5 | 1 | Schüsse gehalten % | 83 | 50 | Lange Pässe | 28 | 5 | Kurze Pässe | 5 | 15 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 50 | 34 | Pässe/davon angekommen | 33/18 | 20/18 | Gefaustete Bälle | 2 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!