Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 20/21 > 29. Spieltag Bundesliga > Borussia Mönchengladbach - SG Eintracht Frankfurt 4:0
Borussia Mönchengladbach - SG Eintracht Frankfurt 4:0
Tobias Sippel / Borussia Mönchengladbach:
Für Sippel war es ein gelungener Nachmittag- ein deutlicher Sieg seiner Mannschaft und eine saubere Leistung von ihm selbst.
Spätestens ab Mitte der ersten Halbzeit entwickelte sich zusehends eine offene Schlagabtausch und auch die Eintracht kam zu guten Chancen. So hatte Ilsanker ebenfalls nach einem Kopfball eine Topchance, indem er aus wenigen Metern auf das Tor köpfte. Da der Kopfball relativ zentral auf Sippel kam, konnte die Vertretung von Sommer noch die Fingerspitzen an das Spielgerät bringen und dieses dadurch gerade noch an die Latte lenken.
Die Eintracht hatte im weiteren Verlauf der Partie weitere Abschlüsse, doch zu häufig fehlte die letzte Genauigkeit und Konzentration, sodass Sippel bis zur Schlussphase nur selten gefordert war. Einzig ein zentraler Schuss von Younes prüfte noch Sippel, doch dieser war auf dem Posten.
In der Schlussphase hatte Silva aus zentraler Schussposition innerhalb des Strafraums einen Abschluss, doch Sippel war schnell genug beim Flachschuss und sicherte den Schuss direkt, bevor es richtig brenzlig wurde. 3 Minuten später war es wieder Sippel, der gegen Younes glänzend parierte. Der Frankfurter schoss nach einem Dribbling aus wenigen Metern auf das Tor, doch der Gladbacher Torhüter fuhr reflexartig den Arm aus und konnte den Schuss noch abwehren. Kurze Zeit hatte der Torhüter noch Glück, dass Barkok mit seinem Distanzschuss nur den Pfosten traf.
![Zu den puma Handschuhen im torwart.de-Shop puma Handschuhe 2020](http://www.torwart.de/medien/banner/puma_spa.jpg)
Kevin Trapp / SG Eintracht Frankfurt:
Es war ein gebrauchter Nachmittag der Eintracht. In der 10. Minute gingen die Gastgeber durch Günther mit dem Ersten Versuch auf das Tor direkt in Führung. Ein Eckstoß wurde auf Höhe des kurzen Pfostens geschlagen, wo der Gladbacher Defensivakteuer zum Kopfball kam und diesen im Tor unterbrachte. Trapp orientierte sich zum Zeitpunkt des Eckstoßes auch in Höhe des ersten Pfostens und musste dann beim Kopfball gegen seine eigene Laufrichtung agieren. Der Torhüter hob noch den Arm, kam aber nicht mehr an den Ball.
Nach einer Stunde legte Neuhaus aus einer schwierigen Schussposition das 2:0 nach. So schoss er knapp innerhalb des Strafraums aus spitzem Winkel ab. Der Schuss war sicher wuchtig, doch sprach der Winkel prinzipiell für Trapp. Allerdings hatte Trapp in dieser Szene das Gesäß zu weit hinten, wodurch er im Ungleichgewicht stand, was höchstens noch für eine Fußabwehr ausreichend gewesen wäre. Allerdings ging dann der Keeper aus dieser ungünstigen Körperposition mit den Händen zum Ball und ließ diesen unter den Händen ins Tor rutschen. Um überhaupt mit den Händen zum Ball zu kommen, wäre eine Kipptechnik essentiell gewesen.
Wenige Minuten später mussten die Gäste auch noch das dritte Gegentor hinnehmen. Ein Eckstoß erreichte Elvedi in der Mitte, der jedoch nur die Latte traf und von dort die Kugel zu Bensebaini sprang der mit dem Kopf in Trapps lange Ecke traf. Der Torhüter konnte beim ersten Versuch nicht mehr den Ball erreichen und war beim Tor selbst machtlos.
In der Nachspielzeit erzielten die Gladbacher durch Wolff noch das 4:0. Dieser wurde nicht richtig in Zweikämpfe verwickelt und schloss aus 15 Metern halbhoch in Trapps linke Ecke ab. Trapp war zwar noch mit den Fingern am Ball, dennoch flog der Ball ins Tor. Allerdings sprang Trapp auch in dieser Situation mit dem ballfernen Bein ab, wodurch er keinen optimalen Abdruck mehr generieren konnte und den haltbaren Ball noch passieren lassen musste.
![Zu den adidas Handschuhen im torwart.de-Shop adidas Handschuhe 2020](http://www.torwart.de/medien/banner/adidas_trapp_spa.jpg)
Torwartvergleich | Sippel, Borussia Mönchengladbach | Trapp, SG Eintracht Frankfurt | Gegentore | 0 | 4 | Torschüsse gesamt | 16 | 21 | Schüsse aufs Tor | 4 | 4 | Geblockte Torschüsse | 3 | 4 | Schüsse außerhalb Strafraum | 6 | 7 | Schüsse innerhalb Strafraum | 10 | 14 | Torwartparaden | 4 | 0 | Schüsse gehalten % | 100 | 0 | Lange Pässe | 29 | 15 | Kurze Pässe | 10 | 17 | Flanken abgefangen | 1 | 0 | Ballkontakte | 49 | 36 | Pässe/davon angekommen | 39/19 | 32/23 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!