Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 20/21 > 23. Spieltag Bundesliga > 1. FC Union Berlin - TSG 1899 Hoffenheim 1:1
1. FC Union Berlin - TSG 1899 Hoffenheim 1:1
Loris Karius / 1. FC Union Berlin:
Die Leistung von Loris Karius ist durchaus als ambivalent zu betrachten. Zwar war der Berliner Torwart, der erneut für den nach wie vor fehlenden Andreas Luthe spielte, äußerst aufmerksam und reagierte auch gut bei einigen Schüssen. Dennoch ist ihm eine gewisse Mitschuld am Hoffenheimer Ausgleich nicht abzusprechen.
Zuvor reagierte Karius gut bei einem Distanzschuss von Grillitsch. Der Schuss drehte sich noch etwas vom Torwart weg, doch Karius konnte den Ball mit einer guten Flugeinlage noch um den Pfosten drehen. Auch danach war Karius sehr wach und klärte mehrfach vor durchbrechenden Hoffenheimern.
Beim Tor selbst wirkte der Keeper wiederum unglücklich, als er eine Hereingabe am ersten Pfosten abwehrte, der Ball aber direkt zu Bebou und Schlotterbeck und von dort ins Tor prallte. Im Anschluss passierte relativ wenig, was bis zur 70. Minute anhielt. Ab da spielten nur noch die Gäste und hatten mehrfach das 2:1 auf dem Fuß. Jedes Mal spielten die Gäste Schnittstellenpässe und so kamen die Gäste in gute Positionen. Karius stürzte dabei mehrfach etwas zu sehr aus seinem Tor und ging auch zu schnell auf den Boden, wodurch die Gäste noch mehrfach zu guten Möglichkeiten, doch verfehlten sie das Tor oder ein Berliner konnte noch klären.
So blieb es auch dank des VAR bei einem Unentschieden.

Oliver Baumann / TSG 1899 Hoffenheim:
Das Spiel begann aus Hoffenheimer Sicht wenig erfolgversprechend. Bereits nach 8 Minuten wurde der Heimmannschaft ein Strafstoß zugesprochen, den Kruse auch direkt für Oliver Baumann unhaltbar verwandelte. Der Berliner jagte den Ball direkt in den Winkel. So war Baumann, der sich für die richtige Ecke entschied, absolut chancenlos.
Gleichzeitig war dies bis zur Pause auch der einzige Berliner Torschuss. Mehr bekamen die Eisernen gegenüber einer kompakten Hoffenheimer Abwehr, in der Baumann als Organisator und Dirigent agierte, nicht zustande. Auch nach der Halbzeit war es aus Berliner Sicht ein biederer Auftritt. So kamen die Gastgeber nur selten zu guten Möglichkeiten. Baumann rettete kurz nach dem Seitenwechsel mit den Fingerspitzen, bevor Pohjanpalo noch ein Tor hätte erzielen konnte.
Auch im weiteren Verlauf wurde Baumann kaum noch gefordert. So gab Kruse beispielsweise noch einen Schuss aus halblinker Position ab. Der Hoffenheimer Torhüter war aber auf dem Posten und sicherte den Schuss durch einen sauberen tiefen Umarmungsgriff. Danach spielten aber nur noch die Gäste und Baumann, der ruhig und souverän agierte, konnte sich nicht weiter auszeichnen.

Torwartvergleich | Karius, 1. FC Union Berlin | Baumann, TSG 1899 Hoffenheim | Gegentore | 1 | 1 | Torschüsse gesamt | 14 | 5 | Schüsse aufs Tor | 3 | 1 | Geblockte Torschüsse | 3 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 6 | 1 | Schüsse innerhalb Strafraum | 8 | 4 | Torwartparaden | 2 | 0 | Schüsse gehalten % | 67 | 0 | Lange Pässe | 19 | 13 | Kurze Pässe | 11 | 25 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 39 | 43 | Pässe/davon angekommen | 30/22 | 38/29 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!