Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 30. Spieltag Bundesliga > 1. FC Heidenheim - FC Bayern München 0:4
1. FC Heidenheim - FC Bayern München 0:4
Kevin Müller / 1. FC Heidenheim:
Heidenheim verliert im heimischen Stadion gegen dominante Bayern deutlich mit 0:4. Schon früh in der ersten Hälfte war es eine klare Angelegenheit und so gingen die Bayern in der 13. Minute durch Kane in Führung. Dieser kam aus 18 Metern zentraler Position zum Abschluss und setzte den Schuss flach in die rechte Ecke. Müller sah den Schuss etwas spät und machte zuvor noch einen Zwischensprung, woraufhin er breit stand und nur noch mit dem ballfernen Bein zum Schuss hin agieren konnte. Zwar berührte er noch den Ball mit der Hand, konnte den Einschlag aber nicht mehr verhindern. 6 Minuten später traf Musiala zum 0:2. Dieser kam über halbrechts in den Strafraum und stand letztlich frei vor Müller, der sich letztlich breit machte, aber tendenziell die lange Ecke versuchte, abzudecken. Der Ball schlug letztlich in der kurzen Ecke ein. Allerdings ist dem Keeper in dieser Szene kein Vorwurf zu machen.
Bis zur Pause blieb es einseitig. In der 36. Minute legte Coman den dritten Treffer der Bayern nach. Dieser dribbelte sich über rechts durch den Strafraum und kam letztlich aus 7 Metern Torentfernung aus sehr spitzem Winkel zum Abschluss auf die kurze Ecke, wobei Müller mit einer Hereingabe rechnete und daher das Gewicht auf seinem rechten Fuß hatte. So rutschte der Schuss noch zwischen Müllers linkem Fuß und dem Pfosten ins Tor. Der Keeper sah hierbei natürlich alles andere als gut aus.
Danach wurde es ein wenig ruhiger. In der 56. Minute traf Kimmich noch zum 0:4. Dieser kam aus 15 Metern leicht links versetzter Position zum Abschluss. Erneut sah Müller den Schuss etwas verzögert. Infolge eines Zwischensprungs stand der Keeper erneut sehr breit und musste somit mit einem Negativstep die Bewegung zum Schuss einleiten, wodurch ihm der explosive Abdruck fehlte und er damit den Treffer nicht mehr verhindern konnte. Wenig später verhinderte der Keeper noch mit einer starken Fußabwehr einen weiteren Gegentreffer. Danach wurde es aber deutlich ruhiger, sodass der Torhüter nicht mehr gefordert wurde.

Jonas Urbig / FC Bayern München:
Im sechsten Bundesliga-Spiel für die Bayern blieb Jonas Urbig erstmalig ohne Gegentor. Dabei war der Torhüter die meiste Zeit der Partie vollkommen beschäftigungslos. Lediglich im Spielaufbau war der Torhüter somit in der erste Halbzeit gefordert. Dies gelang ihm aber vollkommen problemlos.
Auch nach der Pause blieb es für den Münchner Torhüter sehr ruhig. Schon beim Stand von 0:4 hatten die Heidenheimer in der 65. Minute die einzige Chance im Spiel. Conteh wurde im Strafraum von Pieringer bedient und zog aus 11 Metern auf die rechte Ecke ab. Urbig aber war reaktionsschnell unten und parierte herausragend. Es war bereits das letzte Highlight im Spiel.

Torwartvergleich | Müller, 1. FC Heidenheim | Urbig, FC Bayern München | Gegentore | 4 | 0 | Torschüsse gesamt | 18 | 4 | Schüsse aufs Tor | 11 | 1 | Geblockte Torschüsse | 4 | 0 | Schüsse außerhalb Strafraum | 4 | 1 | Schüsse innerhalb Strafraum | 14 | 3 | xG | 3,22 | 0,58 | xG auf das Tor | 3,7 | 0,65 | Gegentore - xGOT | 0,3 | -0,65 | Torwartparaden | 7 | 1 | Schüsse gehalten % | 64 | 100 | Paraden durch Hechten | 1 | 1 | Sweeper-Aktionen | 1 | 2 | Lange Pässe | 18 | 8 | Kurze Pässe | 25 | 16 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 58 | 35 | Pässe/davon angekommen | 43/33 | 24/19 | Abwürfe | 6 | 5 | Gefaustete Bälle | 0 | 1 | Fehler vor Gegentor | 1 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!