Finn Dahmen mit erneut soliden Spiel gegen Frankfurt (foto: firo)
Finn Dahmen / FC Augsburg:
Es war eine zähe erste Hälfte, in der der Eintracht in der Offensive so gut wie nichts gelang. Ohne Götze als Spielgestalter fehlte den Hessen die Struktur und die Kreativität, um eigene Chancen zu kreieren. Finn Dahmen war daher im ersten Durchganggar nicht wirklich gefordert.
Den ersten richtigen Abschluss der Gäste hatte Knauff in der 50. Minute. Nach einer Hereingabe hielt er noch den Fuß rein und leitete den Ball flach auf die rechte Ecke weiter. Allerdings fehlte dem Versuch der Druck, sodass Dahmen sicher zupacken konnte. Wenig später unterlief dem Keeper ein Patzer, als er einen Flachschuss nicht festhalten konnte und Kristensen anschließend nur den Pfosten traf.
In der 69. Minute hatte Knauff eine tolle Chance, als er über halbrechts auf Dahmen zulief und diesen auch ins Leere laufen ließ, sein Abschluss aber noch von Zesiger geblockt werden konnte. In der 77. Minute lief Ekitiké auf Dahmen zu, der sich aber noch ganz breit machte und den Schuss aus relativ spitzem Winkel mit dem Körper blocken konnte. Wenig später hatte Tuta nach einer Freistoßflanke am zweiten Pfosten eine sehr gute Möglichkeit mit einem Kopfball, doch bekam Dahmen noch reflexartig die linke Hand nach oben.
torwart.de-Bewertung
Dahmen (FC Augsburg)
Trapp (Eintracht Frankfurt)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Kevin Trapp mit starker Parade in Minute 87 um die Niederlage zu verhindern (foto: firo)
Kevin Trapp / Eintracht Frankfurt:
Aufgrund des Kreuzbandrisses von Kaua Santos spielte wieder Kevin Trapp, wobei lange nicht feststand, ob der Kapitän überhaupt spielen kann. Der Schlussmann war auch relativ schnell erstmals gefordert, als Claude-Maurice flach auf die linke Ecke schob, aber Trapp sicher festhalten konnte. Viel mehr als noch einen Lattentreffer aus einer vorherigen Abseitsposition gab es dann nicht mehr, wobei Trapp in dieser Situation mit einem fantastischen Reflex die Kugel überhaupt an den Querbalken lenken konnte.
In der 66. Minute und etwas aus dem Nichts traf Berisha mit einem Schlenzer aus halblinken 18 Metern lediglich den Pfosten der langen Ecke, während Trapp sich hierbei vergeblich streckte. Anschließend konnte die Szene noch geklärt werden. Kurz vor dem Ende kam Tietz aus rechts versetzen 8 Metern zum Abschluss nach einer Hereingabe von rechts. Seinen Schuss halbhoch in die rechte Eckeparierte Trapp noch herausragend mit der linken Hand.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!