Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 30. Spieltag Bundesliga > Union Berlin - VfB Stuttgart 4:4
Union Berlin - VfB Stuttgart 4:4
Frederik Rönnow / Union Berlin:
Kurz nach der Berliner Führung hatte Demirovic den Ausgleich auf dem Fuß, als er allein auf den entgegenkommenden Rönnow zulief und den Ball am Keeper vorbeilegen wollte, sich dabei die Kugel aber zu weit vorlegte, sodass die große Chance noch verpuffte. Kurz nach dem 2:0 erzielte Undav den Anschlusstreffer für die Gäste. Der Torschütze wurde mit einem Ball vom linken Flügel in die Tiefe bedient und schloss aus 19 Metern zentraler Position ab. Rönnow machte zum Zeitpunkt des Schusses einen Zwischensprung und stand danach sehr breit, wobei er das Gewicht auf den ballfernen linken Fuß legte und dadurch auch in die entgegengesetzte Richtung keinen explosiven Abdruck mehr zustande brachte. Dadurch sprang er letztlich nur hinterher. In der 29. Minute erzielte Millot das 2:2 aus der Distanz. Der Torschütze setzte sich rechts am Strafraum durch und schlenzte den Ball hoch in die lange Ecke. Rönnow stand wie schon beim Treffer von Undav recht hoch und versuchte noch mit Zwischenschritten seine Position anzugleichen, doch verpasste er es dann einen Abdruck zu generieren. Dadurch agierte er mit dem ballfernen Bein zum Ball und ließ sich mehr oder minder zum Ball fallen. Zwar kam er noch mit den Fingerspitzen an den Ball, doch flog dieser dennoch ins Tor.
Kurz vor der Pause sorgte Chabot für das 3:3, als er nach einer Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld sich im Korridor zwischen Tormitte und zweitem Pfosten zum Kopfball kam und diesen aus 5 Metern in die linke Ecke brachte. Rönnow kam zunächst aus seinem Tor heraus, um sich wenig später wieder auf die Linie zurückzuziehen. Dadurch war er beim Kopfball noch nicht wieder in einem guten Stand und konnte nicht mehr zum Ball agieren. Kurz vor der Pause drehte Führich die Partie, als er mit seinem Schuss aus zentralen 12 Metern halbhoch in die linke Ecke traf. Wieder machte Rönnow zum Zeitpunkt des Schusses einen Zwischensprung und erneut stand er breit mit dem Gewicht auf dem ballfernen Bein, sodass er keinen Abdruck mehr erzeugen konnte und ließ sich zum Ball fallen. Erneut sah Rönnow im Detail nicht gut aus.
Nach dem Seitenwechsel konnte das wilde Spektakel aus den ersten 45 Minuten nicht beibehalten werden. Lediglich einen Abschluss hatten die Gäste noch in der 59. Minute, doch hatte Rönnow mit dem zentralen Versuch keine Probleme. Mehr passierte aber anschließend nicht mehr, sodass die Partie mit dem Unentschieden endete.

Alexander Nübel / VfB Stuttgart:
In der 5. Minute brachte Ilic die Hausherren in Führung. Trimmel schlug einen Eckstoß von rechts in die Mitte, wo Doekhi zum Kopfball kam, dieser aber 5 Meter vor dem Tor geblockt wurde und Ilic damit vor die Füße fiel und dieser von dort halbhoch in die linke Ecke traf. Nübel konnte aufgrund der kurzen Entfernung nicht mehr mit einem explosiven Abdruck zum Ball hin agieren. In der 19. Minute erhöhte Leite auf 2:0. Erneut war es ein Eckstoß von rechts, der in die Mitte geschlagen wurde. Dort gab Querfeldt auf den ersten Pfosten zurück, wo Leite aus 4 Metern frei zum Kopfball kam und diesen hoch in die lange Ecke legte. Nübel musste aufgrund der Situation zuvor erneut seine Position angleichen und konnte gegen die eigene Laufrichtung nicht mehr eingreifen.
In der 39. Minute brachte Querfeldt mit einem fulminanten Schuss aus 30 Metern die Hausherren in Führung. Dabei hatte der Schuss eine schwierige Flugkurve, da er erst anstieg, um sich dann wieder stark zu senken und letztlich hoch in die rechte Ecke einschlug. Nübel rechnete zunächst nicht damit, dass der Schuss derart gefährlich wird und kam etwas spät zum Abdruck und verzichtete gleichzeitig auf ein Übergreifen. Zwar kam der Keeper noch an den Ball, doch landete dieser trotzdem im Netz. In der 6. Minute der Nachspielzeit machte Ilic das 4:4. Trimmel hob eine Freistoßflanke aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Ilic hochstieg und den Ball aus 6 Metern in die rechte Ecke köpfte. Nübel blieb vorher in der Mitte, da er nicht wusste, wer an den Ball kommt und kam aufgrund der kurzen Reaktionszeit nicht mehr an den Ball heran.
Im Gegensatz zum ersten Durchgang blieb es nach dem Seitenwechsel erstaunlich ruhig. Die Hausherren wurden noch zweimal in Folge von Standardsituationen gefährlich, doch verfehlten diese Abschlüsse jeweils das Gehäuse von Alexander Nübel, sodass es bei diesem kuriosen Unentschieden blieb.

Torwartvergleich | Rönnow, Union Berlin | Nübel, VfB Stuttgart | Gegentore | 4 | 4 | Torschüsse gesamt | 12 | 12 | Schüsse aufs Tor | 6 | 5 | Geblockte Torschüsse | 3 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 6 | 4 | Schüsse innerhalb Strafraum | 6 | 8 | xG | 0,94 | 1,33 | xG auf das Tor | 2,16 | 2,65 | Gegentore - xGOT | 1,84 | 1,35 | Torwartparaden | 2 | 1 | Schüsse gehalten % | 33 | 20 | Paraden durch Hechten | 1 | 1 | Sweeper-Aktionen | 1 | 1 | Lange Pässe | 12 | 10 | Kurze Pässe | 10 | 23 | Flanken abgefangen | 4 | 0 | Ballkontakte | 36 | 36 | Pässe/davon angekommen | 22/13 | 33/28 | Abwürfe | 6 | 2 | Gefaustete Bälle | 1 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!