Aufgrund einer dominanten Vorstellung von Bayer 04 Leverkusen im ersten Durchgang, fanden die Münchner Bayern vor dem Tor von Lukas Hradecky im Grunde genommen gar nicht statt. Dadurch musste auch der Torhüter selbst gar nicht eingreifen und zeigte eine gute Spieleröffnung.
Auch nach der Pause blieb es bei dem Spielverlauf aus dem ersten Durchgang. Lukas Hradecky hatte im gesamten Spiel letztlich keinen schwierigen Ball zu meistern und auch die Halbchancen seitens der Bayern waren inexistent. Letztlich blieb es damit beim Remis, was für Leverkusen zu wenig ist.
torwart.de-Bewertung
Hradecky (Bayer Leverkusen)
Neuer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Leverkusen dominierte die Bayern, doch Neuer wurde nicht entscheidend gefordert (foto: firo)
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Bayer war zu Beginn die aktivere, die bessere Mannschaft. So hatte die Werkself allein in den ersten 25 Minuten zwei Aluminiumtreffer und weitere Chancen zu verzeichnen, bei denen sich Manuel Neuer auch mehr auszeichnen konnte. Nach einer halben Stunde hatte der Torhüter etwas Glück, als er mehr als 20 Meter vor seinem Tor stand und Wirtz einfach mal abzog, letztlich aber den Kasten relativ deutlich verfehlte.
Auch nach der Pause änderte sich am grundsätzlichen Spielverlauf wenig. Nach einer guten Stunde musste Ito auf der Linie für den bereits geschlagenen Neuerklären. Auch danach blieb es beim Leverkusener Sturmlauf. Die Werkself hatte immer wieder gute Möglichkeiten, doch fehlte im Abschluss die notwendige Präzision. Gleichzeitig konnte Neuer gegen Adli kurz vor Ultimo noch mal entscheidend parieren, während Wirtz den Nachschuss neben das Tor setzte.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!