Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 22. Spieltag Bundesliga > 1. FC Heidenheim - FSV Mainz 05 0:2
1. FC Heidenheim - FSV Mainz 05 0:2
Kevin Müller / 1. FC Heidenheim:
In den ersten rund 25 Minuten hatte sich ein Mainzer Treffer nicht unbedingt angekündigt. Doch nach genau 28 Minuten traf Burkardt zur Gästeführung. Mainz spielte den Ball sauber am gegnerischen Strafraum. In der Folge wurde der Ball von der rechten Strafraumkante scharf in die Mitte gespielt, wo der Torschütze einlief und aus 3 Metern einschieben konnte. Müller stand zuvor am kurzen Pfosten, schätzte aber die Hereingabe falsch ein und griff diese nicht mehr an. Beim eigentlichen Abschluss war er bereits aus der Abwehrsituation raus.
Unmittelbar nach der Pause war es Weiper, der auf 0:2 erhöhte. Burkardt zog links im Strafraum auf das Tor und hob den Ball in die Mitte, wobei aus seiner Position heraus auch noch ein direkter Abschluss möglich gewesen wäre. Dadurch konzentrierte sich Müller zunächst auf einen möglichen Schuss und kam daher bei der anschließenden Hereingabe nicht mehr dazu, diese wirklich abzufangen. Somit war der Treffer nicht mehr zu verhindern.
In der 70. Minute hatten die Mainzer eine weitere Chance, doch war Müller sehr schnell unten und konnte parieren. Danach wurde es nur noch selten gefährlich vor dem Heidenheimer Gehäuse. Am Ergebnis änderte sich freilich nichts mehr.

Robin Zentner / FSV Mainz 05:
In seinem 201. Bundesliga-Einsatz war Robin Zentner erstmals in der 25. Minute gefordert, als er einen Schuss von Honsak aus halblinken 13 Metern auf die kurze Ecke abwehren musste. Nahezu im direkten Anschluss war er nach einer Hereingabe zur Stelle. Viel mehr passierte anschließend aber nicht.
Nach dem 0:2 hatte Heidenheim die eine oder andere Szene, doch wenn Zentner einmal gebraucht wurde, war er immer wieder zur Stelle. Wirklich gefährlich wurde es dabei allerdings nur selten. Den Gastgebern waren auch die Bemühungen alles andere als abzusprechen, doch fehlte immer wieder der Punch in der Box. Zentner war daher kaum noch gefordert.

Torwartvergleich | Müller, 1. FC Heidenheim | Zentner, FSV Mainz 05 | Gegentore | 2 | 0 | Torschüsse gesamt | 6 | 12 | Schüsse aufs Tor | 5 | 3 | Geblockte Torschüsse | 1 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 7 | Schüsse innerhalb Strafraum | 4 | 5 | xG | 2,15 | 0,76 | xG auf das Tor | 2,31 | 0,83 | Gegentore - xGOT | -0,31 | -0,83 | Torwartparaden | 3 | 3 | Schüsse gehalten % | 60 | 100 | Paraden durch Hechten | 2 | 2 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 15 | 22 | Kurze Pässe | 35 | 7 | Flanken abgefangen | 1 | 2 | Ballkontakte | 63 | 42 | Pässe/davon angekommen | 50/39 | 29/13 | Abwürfe | 8 | 3 | Gefaustete Bälle | 0 | 4 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!