Kurz vor der Pause brachte Kimmich die Bayern doch noch heran. Sané hatte rechts im Strafraum den Ball und wurde nicht vom Gegenspieler gestellt, sodass der Münchner in den Rücken zurücklegen konnte, wo Kimmich herangerauscht kam und die Kugel wuchtig rechts oben ins Eck schlenzte. Trapp konnte dabei zunächst das Spielgerät nicht sehen und schaute letztlich nur noch machtlos hinterher. Bis dahin kam von den Bayern gegen eine zuvor kriselnde Eintracht nur wenig. Kane hatte zwar eine gute Chance, doch schob er frei vor Trapp am Tor vorbei und jagte in der 38. Minute aus kurzer Distanz die Kugel über das Tor.
In der 54. Minute scheiterten Kimmich und Choupo-Moting an sich selbst und brachten Ball nicht einmal auf das Tor. Etwas später schoss Choupo-Moting an Trapp vorbei, doch auch am Tor vorbei. Viel mehr kam aber von den Bayern, die insgesamt 10 km weniger als der Gegner liefen, nicht mehr. Es war ein historisch schlechtes Spiel der Münchner, die damit den Sprung an die Tabellenspitze über Nacht verpassten. Die Eintracht hingegen schafft den Befreiungsschlag.
torwart.de-Bewertung
Trapp (Eintracht Frankfurt)
Neuer (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Manuel Neuer / FC Bayern München:
Die Hessen gingen gegen den großen Favoriten in Führung, nachdem sie bereits zuvor die ersten Chancen hatten. Nach einer Flanke von rechts konnte Mazraoui nicht richtig klären, sodass Chaibi aus 12 Metern abzog, aber die Latte traf, wobei Marmoush den Abpraller bekam und aus 6 Metern halbrechter Position am überraschten Neuer vorbei flach in die lange Ecke traf. Für den Torwart war nichts bei diesem Treffer auszurichten. In der 31. Minute legte Dina Ebimbe das 2:0 nach- just zu einer Zeit, als die Bayern die Spielkontrolle übernommen hatten. Bei einem langen Ball setzte Knauff gegen Kim nach und passte zu Dina Ebimbe, der sich im Strafraum gegen zwei Münchner durchsetzte und aus spitzem Winkel flach den in die kurze Ecke spitzelte. Neuer stand hierbei recht breit mit einem nach hinten zeigenden Körperschwerpunkt und konnte dadurch den Treffer nicht mehr verhindern, obwohl er noch mit der Hand am Ball war.
Wenig später legte Larsson das 3:0 nach. Kimmich verlor durch einen Fehlpass den Ball in der Vorwärtsbewegung und plötzlich flogen die Adler den Bayern regelrecht um die Ohren. So wurde Larsson an der linken Strafraumkante angespielte, schickte Upamecano in die falsche Richtung und schloss dann flach auf die lange Ecke ab. Neuer versuchte noch mit einer Grätsche abzuwehren, kam aber nicht mehr mit dem Fuß an den Ball und war letztlich auch chancenlos. In der 50. Minute traf Dina Ebimbe mit seinem Doppelpack zum 4:1. Wieder verloren die Bayern im Mittelfeld den Ball und sofort konnten die Hessen über Marmoush auf der linken Seite umschalten, der dann den Torschützen bediente und dieser den Ball am herauseilenden Neuer vorbei in die kurze Ecke spitzeln konnte.
Nach etwas mehr als einer Stunde sorgte Knauff für das 5:1. Götze passte zu Marmoush, der den Ball ein wenig glücklich zu Knauff weiterleitete, der aus halbrechten 8 Metern flach auf die lange Ecke. Neuer kam nicht mehr schnell genug zu Boden, sodass es zu diesem Zeitpunkt schon historisch wurde. Anschließend plätscherte das Spiel dahin und es blieb es dann bei der ersten Bundesliga-Niederlage der Saison bei den Münchnern.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!