Home > Archiv > 2. Fotostrecken-Archiv > 2.2 Fotostrecken und Torwartanalysen 16/17 > 30. Spieltag Bundesliga > FC Ingolstadt - SV Werder Bremen 2:4
Martin Hansen / Ingolstadt: In der gesamten ersten Halbzeit war der Schanzer-Keeper so gut wie beschäftigungslos. Bremen schaffte es nicht gefährlich vor das Tor von Hansen zu kommen. Kurz vor dem Gang in die Kabinen wurde es aber noch einmal hektisch. Ein Bremer Konter endete mit einem Foulspiel von Tisserand an Bartels im Strafraum. Der Schiedsrichter zeigte dem Ingolstädter letztlich die Gelbe Karte und entschied auf Strafstoß. Den fälligen Elfmeter verwandelte Max Kruse zum 1:1-Pausenstand. Mit der ersten richtigen Chance, glichen die Bremer in Ingolstadt aus. Auch in der zweiten Halbzeit passierte vor dem eigenen Tor nichts bemerkenswertes, bis zur 81. Spielminute.
Dann nahm der Nachmittaag für Martin Hansen eine sehr negative Wendung: Hansen und Tisserand irritierten sich im eigenen Strafraum gegenseitig und sorgten ungewollt dafür, dass Kruse aus zehn Metern durch das Getümmel ausglich. Der erste dicke Patzer des Schlussmanns in dieser Saison hatte gleich einen entscheidenden Gegentreffer zur Folge. Und für Hansen und sein Team wurde es noch bitterer: Kainz zog einen Sprint auf der Außenbahn an, spielte am Sechzehner quer zu Kruse, der mit seinem dritten Treffer unnachahmlich aus der Drehung heraus vollstreckte und Hansen keine Chance ließ. Doch damit hatte Kruse noch nicht genug: In der Nachspielzeit sorgte der Bremer mit einem Konter auf das leere Tor für die Entscheidung, da Hansen beim Eckball der Schanzer mit in den gegnerischen Strafraum geeilt war. Mit 2:4 verloren Esser und seine Ingolstädter das Heimspiel gegen Bremen.

Felix Wiedwald / Bremen: Ingolstadt fand gut ins Spiel und machte von Beginn an Druck auf das Gehäuse von Wiedwald. Gerade über die Außenbahnen zeigten sich die Schanzer gefährlich, allerdings stellten ihre Flanken die Bremer Abwehr nur selten vor Probleme. Gefährlich wurde es erstmals nach einer Groß-Ecke, die Tisserand auf das Tor köpfte. Wiedwald war zur Stelle und parierte den Ball aus kurzer Distanz stark. Kurz darauf fiel dann der Führungstreffer für den FCI: Tisserands langer Ball wurde von Lezcano klasse angenommen und verwertet. Der Torjäger ließ Wiedwald im Tor keine Chance.
Bis zur 62. Spielminute kamen die Ingolstädter dann nicht mehr vor das Bremer Tor, dann aber richtig: Der Israeli Cohen ging ohne wirklich sichtbaren Kontakt mit Moisander zu Boden und Groß verwandelte den Strafstoß sicher. Wiedwald ahnte zwar die richtige Ecke, konnte seine Fingerspitzen aber nicht mehr genügend an den Ball bekommen. Trotz der beiden Gegentore zeigte Wiedwald eine starke Leistung und leitete den vierten Treffer der Bremer sogar noch mit ein.

Torwartvergleich |
Hansen (Ingolstadt) |
Wiedwald (Bremen) |
Gegentore |
4 |
2 |
Torwartparaden |
1 |
3 |
Erfolgreiche Abwürfe % |
100 |
43 |
Flanken abgefangen |
0 |
1 |
Ballkontakte |
38 |
46 |
Laufdistanz |
4,93 |
5,16 |
Pässe/davon angekommen |
32/18 (56%) |
35/15 (43%) |
Gefaustete Bälle |
1 |
0 |
Fehler vor Gegentor |
0 |
0 |
|