Bernd Leno zeigte gegen die Bayern eine unauffällige, aber souveräne Leistung (Foto: firo)
Bernd Leno / Leverkusen: Der deutsche Nationalkeeper stand seinem Vorgesetzten im DFB-Tor gegenüber. Auszeichnen konnte sich Bernd Leno in der ersten Halbzeit so gut wie gar nicht. Dann wurde es aber brenzlig: Jedvaj rettete zuerst mit der Brust gegen Alaba, Toprak blockte erst gegen Martinez' Kraftschuss und rettete kurz vor der Torlinie nach Vidal-Kopfball. Im Strafraum von Bernd Leno ging es in dieser Szene drunter und drüber. In dieser Art ging es weiter: Coman schoss wenige Meter vor dem Bayer-Gehäuse Leno an, Thiago nickte aus bester Lage drüber und Vidal ging zweimal zu viel Risiko. So ging es torlos in die Halbzeitpause. Aucg in der zweiten Halbzeit wurde es nur einmal so richtig gefährlich für Leno: Nach einem Querpass von Müller stand plötzlich Lahm vor dem Tor - und schob mit rechts haarscharf links am Pfosten vorbei. Somit blieb es beim 0:0 und dem etwas glücklichen Punkt für Bayer 04, bei denen Schlussmann Leno einen überraschend ruhigen Nachmittag erlebte.
Manuel Neuer / Bayern: Leverkusen schaffte es gegen dominante Bayern sich nennenswerte Torchancen zu erspielen. Meistens wurde es für den deutschen Nationalspieler im Tor der Münchener allerdings nicht gefährlich, da den Angreifer der Werks-Elf meistens die Genauigkeit fehlte. Volland, Jedvaj, Kampl, Havertz und Brandt setzten in der ersten Halbzeit ausschließlich zu harmlose Schüsse. Auch in der zweiten Halbzeit konzentrierte sich Leverkusen ausschließlich auf die Defensivarbeit. Manuel Neuer erlebte einen sehr ruhigen Nachmittag, konnte mit seinem Team dennoch nur einen Punkt aus Leverkusen entführen.