Ralf Fährmann packt sicher zu. Erneut zeigte der Schalker Schlussmann eine starke Leistung (Foto: firo)
Ralf Fährmann/ Schalke: Der deutsche Keeper musste von Beginn an hellwach sein, denn die Hertha erwischte den besseren Start in die Partie: Und die Alte Dame verbuchte mit einem ihrer ersten Angriffe beinahe das frühe Tor: Bei einem Gegenstoß legte Stocker das Leder links vor dem Strafraum zum komplett freien Kalou. Der Ivorer sprintete los und schloss aus spitzem Winkel mit links ab. Der Ball zog jedoch über die Querlatte und somit musste Fährmann nicht aktiv ins Spielgeschehen eingreifen. Im weiteren Verlauf der Partie stand der Schalker Keeper nur sehr selten im Mittelpunkt, denn die Hertha setzte offensiv nur sehr wenige Akzente. Fährmann war trotz geringer Beschäftigung stets aufmerksam, lief einige Bälle offensiv und mutig ab und zeigte auch in der Strafraumbeherrschung eine völlig solide Partie.
Rune Jarstein konnte die Niederlage der Herthaner auf Schalke nicht verhindern (Foto: firo)
Rune Jarstein/ Berlin: Schalke dominierte das Spiel von Beginn an. Die Folge waren etliche Chancen, darunter auch richtige Hochkaräter, bei denen Run Jarstein hellwach sein musste: Goretzka eröffnete mit einem Kracher an den rechten Pfosten. In dieser Aktion wäre der Berliner Schlussman wohl zur Stelle gewesen, da er eine optimale Ausgangsposition erwischte. Frei vor Hertha-Keeper Jarstein war es dann erneut Goretzka, der ihn zur ersten Glanztat an. Jarstein knüpfte an seine starke Form der letzten Wochen an. Doch die Berliner Abwehr agierte über weite Strecken der Partie schläfrig und dies wurde noch kurz vor dem Halbzeitpfiff bestraft: Bentaleb chipte das Leder überragend in den Strafraum zum lauernden Burgstaller. Der Angreifer verarbeitete die Kugel mit der Brust und schoss sie anschließend aus leicht spitzem Winkel flach unten rechts ins Tor. So stand es kurz vor der Pause 1:0 für die heimischen Schalker.
Und nach der Halbzeitpause wurde es aus Sicht von Jarstein nicht besser: Denn nach einem schnellen Gegenzug stellte die Knappen aufs verdiente 2:0: Nach einem Aufbaupass von Badstuber nahm zunächst Bentaleb an, blickte sofort auf und chippte das Leder in den Lauf des späteren Torschützen Leon Goretzka. Der S04-Ideengeber ging einige Schritte, ließ noch den plump grätschenden Brooks aussteigen und feuerte das Leder perfekt ins linke Netz. Jarstein musste zum zweiten Mal hinter sich greifen und war bei beiden Gegentoren absolut chancenlos. Trotz zweier Gegentore und absolut verdienter Auswärtsniederlage zeigte Jarstein eine solide Leistung und bewahrte in mehreren Aktionen seine Hertha vor einer noch höheren Klatsche. Auch in der Strafraumbeherrschung und in der Kommunikation zeigte Jarstein keinerlei Schwächen.