Marwin Hitz/ Augsburg: Schon nach neun Spielminuten, stand der Schweizer Schlussmann Marwin Hitz zum ersten Mal im Mittelpunkt: Nach einer Ecke traf der Schweizer Landsmann Breel Embolo nur den Pfosten. Hitz wäre mit seinen Fingerspitzen zur Stelle gewesen und reagierte in dieser Situation blitzschnell. Nur fünf Minuten später bekam Marwin Hitz erneut Unterstützung von seinem Gehäuse, als Geis per Knaller-Freistoß nur die Latte traf. Nach der Halbzeitpause musste Hitz in der 65. Spielminute das 0:1 hinnehmen: Bentaleb zog aus 17 Metern ab, der Ball flog an die Unterkante der Latte und sprang hinter die Linie. Keine Abwehrchance für Marwin Hitz in dieser Situation. In der Schalker Drangphase kurz vor Schluss zeigte Marwin Hitz sein ganzes Können, als er in einer Eins-gegen-Eins-Situation gegen Konoplyanka glänzend per Fußabwehr parierte. Hitz war erneut einer der Leistungsträger beim Punkgtewinn des FCA gegen Schalke 04.
Ralf Fährmann war erneut ein sicherer Rückhalt für die Königsblauen (Foto: firo)
Ralf Fährmann/ Schalke: Augsburg konzentrierte sich in der ersten Phase der Partie ausschließlich auf die defensive Arbeit. Die einzige Chance für die Augsburger bot sich in der Endphase der ersten Halbzeit: Nach einer Stafylidis-Flanke prüfte Schmid den aufmerksamen Fährmann per Kopf. Fährmann war zur Stelle und konnte den mittigen Abschluss problemlos parieren. Nach der Halbzeit zeigte der hochgehandelte Schalker Schlussmann sein ganzes Können, als er bei einem Distanzschuss von Baier das Rund noch mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Ralf Fährmann erlebte sonst einen ruhigen Nachmittag und erobert mit seinen Königsblauen einen Auswärtspunkt im Schwabenland.