Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 23. Spieltag Bundesliga > SC Freiburg - Werder Bremen 5:0
SC Freiburg - Werder Bremen 5:0
Noah Atubolu / SC Freiburg:
Das klare Ergebnis spiegelte den Spielverlauf im Freitagabendspiel nicht wirklich wider. Schon zu Beginn war Werder aktiv und hatte durch Silva den ersten Abschluss der Partie, doch konnte dessen Distanzschuss Atubolu sogar sicher festhalten. Im weiteren Verlauf hatte allein Silva noch weitere Möglichkeiten, konnte diese aber nicht nutzen. Nach rund 40 Minuten bekamen die Gäste noch einen Strafstoß zugesprochen, doch scheiterte Silva abermals an einem fantastisch parierenden Freiburger Torhüter.
Auch nach der Pause war Bremen ungemein bemüht, wenngleich die klaren Abschlüsse nunmehr zumeist ausblieben. Freiburg spielte es nach dem Seitenwechsel sehr gut und souverän aus, wodurch Atubolu kaum mehr nun gefordert war und damit einen sicheren Heimsieg mit seiner Mannschaft feiern konnte.

Michael Zetterer / Werder Bremen:
In der ersten Hälfte waren die Hausherren im ersten vor dem Bremer Tor brutal effizient. So traf Sidilla nach einer Viertelstunde zum 1:0. Nach einem Eckstoß von links wurde der Ball auf Höhe des zweiten Pfostens verlängert, wo sich der Torschütze zum Fallrückzieher bewegte und diesen aus 7 Metern in die rechte Ecke setzte. Für Zetterer war der Schuss erst deutlich verspätet zu sehen, sodass er nur noch chancenlos hinterherspringen konnte.
In der 33. Minute erhöhte Grifo mit einem direkt verwandelten Freistoß aus rechts versetzten 18 Metern über die Mauer hinweg das 2:0. Die Mauer stand gut, doch wurde der Versuch mit sehr viel Effet getreten, sodass Zetterer erneut mit seinem Abdruck nicht mehr in der Lage war zu parieren.
In der 56. Minute legte Grifo auch noch das 3:0 nach und sorgte damit bereits für die Vorentscheidung. Nach einem Doppelpass kam Doan an der rechten Strafraumkante zur Flanke und zog diese in Richtung des zweiten Pfostens, wo Grifo einlief und aus 7 Metern einnetzen konnte. Zetterer stand zuvor am ersten Pfosten und kam dann nicht mehr in eine entsprechende Position, um den Abschluss des Freiburger zu verteidigen.
In der 76. Minute erfolgte noch das 4:0. Wieder wurde der Ball auf rechts rausgelegt, wo Dinkci rund 17 Metern vor dem Tor nach innen zog und dann zu Doan auf Höhe des ersten Pfostens gab. Dieser schloss die Beine eines Bremers flach in die rechte Ecke ab. Für Zetterer war der Schuss somit zunächst verdeckt, sodass er erst verspätet reagieren konnte und erneut geschlagen war. In der Nachspielzeit erzielte Doan mit seinem zweiten Treffer an diesem Abend noch das 5:0. Beste gewann auf dem linken Flügel nach einem langen Ball noch das Laufduell und legte dann scharf in die Mitte, wo Doan einlief und den Ball am herauskommenden und sich breit machenden Zetterer vorbei ins Tor drücken konnte. Erneut war der Keeper machtlos.

Torwartvergleich | Atubolu, Borussia Dortmund | Zetterer, Sporting Lissabon | Gegentore | 0 | 5 | Torschüsse gesamt | 9 | 13 | Schüsse aufs Tor | 3 | 8 | Geblockte Torschüsse | 3 | 4 | Schüsse außerhalb Strafraum | 3 | 4 | Schüsse innerhalb Strafraum | 6 | 9 | xG | 1,26 | 1,92 | xG auf das Tor | 0,89 | 2,56 | Gegentore - xGOT | -0,89 | 2,44 | Torwartparaden | 3 | 3 | Schüsse gehalten % | 100 | 38 | Paraden durch Hechten | 3 | 0 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 24 | 4 | Kurze Pässe | 18 | 21 | Flanken abgefangen | 3 | 1 | Ballkontakte | 52 | 33 | Pässe/davon angekommen | 42/26 | 25/23 | Abwürfe | 4 | 6 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!