Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 23. Spieltag Bundesliga > FC Bayern München - Eintracht Frankfurt 4:0
FC Bayern München - Eintracht Frankfurt 4:0
Manuel Neuer / FC Bayern München:
In den ersten 15 Minuten konnte die Hessen das Spiel noch relativ ausgeglichen gestalten, ohne aber selbst wirklich für Torgefahr vor dem Münchner Tor zu sorgen. Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte kam von den Hessen dann wiederum deutlich zu wenig. Neuer erlebte daher ruhige erste 45 Minuten.
Dies änderte sich auch nach der Pause nicht. Die Bayern blieben klar spielbestimmend und ließen nichts mehr zu, Während die Hessen weiterhin nahezu ausschließlich in der Defensive gefordert waren. Für Manuel Neuer blieb es daher weiterhin sehr entspannt.

Kevin Trapp / Eintracht Frankfurt:
Das Beste aus Sicht der Hessen war nach den ersten 45 Minuten das Ergebnis. Die Bayern traten unheimlich dominant auf und hatten über die gesamte erste Halbzeit hinweg zahlreiche Chancen auf die Führung, doch mehrfach konnte ein Frankfurter auch noch aif der Linie klären. Der Treffer fiel dann in der Nachspielzeit, als Sané über halblinks im Strafraum durchbrach und frei vor Trapp, der noch den Winkel verkürzte, vorbei in die Mitte legte und dort der eingelaufene Olisse einschob.
Auch nach der Pause waren die Bayern tonangebend und hatten mehrere Chancen. Vor allem auch Eckstöße brachten Torgefahr, da auch Kevin Trapp dabei seine Probleme hatte. Eine derartige Situation führte in der 64. Minute zum 2:0. Ein Eckstoß von rechts wurde scharf vor das Tor gezogen. Trapp kam heraus, flog aber unter dem Ball hindurch, sodass im Anschluss Ito ins leere Tor einköpfen konnte.
In der 83. Minute erzielte Musiala das auch in der Höhe verdiente 3:0. Dieser tanzte sich nach einem Steckpass von Sané durch die Frankfurter Abwehr, wobei er mit ein wenig Glück im Ballbesitz blieb und letztlich aus halblinken 10 Metern rechts an Trapp vorbei ins Tor traf. Der Keeper machte sich noch breit und kam noch mit der Hand an den Ball, war aber erneut geschlagen. In der Nachspielzeit erzielte Gnabry noch das 4:0. Dieser kam links aus spitzem Winkel zum Abschluss und tunnelte Trapp aus relativ kurzer Distanz. Dabei stand der Keeper viel zu breit. Kurz zuvor parieret er hingegen klasse gegen Kane.

Torwartvergleich | Neuer, FC Bayern München | Trapp, Eintracht Frankfurt | Gegentore | 0 | 4 | Torschüsse gesamt | 7 | 19 | Schüsse aufs Tor | 2 | 12 | Geblockte Torschüsse | 2 | 4 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 3 | Schüsse innerhalb Strafraum | 5 | 16 | xG | 0,53 | 4,01 | xG auf das Tor | 0,3 | 4,41 | Gegentore - xGOT | -0,3 | -0,41 | Torwartparaden | 2 | 8 | Schüsse gehalten % | 100 | 67 | Paraden durch Hechten | 1 | 4 | Sweeper-Aktionen | 1 | 1 | Lange Pässe | 23 | 17 | Kurze Pässe | 25 | 21 | Flanken abgefangen | 1 | 1 | Ballkontakte | 57 | 54 | Pässe/davon angekommen | 48/41 | 38/23 | Abwürfe | 4 | 8 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 1 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!