Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 22/23 > 18. Spieltag Bundesliga > Hertha BSC Berlin - Union Berlin 0:2
Hertha BSC Berlin - Union Berlin 0:2
Oliver Christensen / Hertha BSC Berlin:
Aus dem Nichts brachte Doekhi Union kurz vor dem Seitenwechsel noch in Führung. Eine Freistoßflanke von links fand den Torschützen in der Mitte, der sich 7 Meter vor dem Tor gegen seinen Gegenspieler durchsetzen konnte und die Kugel mit dem Kopf in den Winkel von Christensens rechter Ecke drücken konnte. Der Keeper machte dabei noch einen kleinen Sprung nach hinten und drückte sich dann ein wenig verzögert in seine rechte Ecke ab. Der Kopfball wäre aber auch bei einem sofortigen Abdruck für Herthas Schlussmann nicht erreichbar gewesen. Zuvor aber wirkte Christensen aber etwas unsicher bei einer hohen Hereingabe.
In der 66. Minute führte ein schneller Gegenstoß zum zweiten Unioner Treffer, nachdem die Köpenicker den Ball am eigenen Strafraum erobern konnten. Über links wurde anschließend Becker auf die Reise geschickt und drang in den Strafraum ein, sodass Christensen auf den ballführenden Stürmer schieben musste, wobei Becker dadurch in aller Ruhe Seguin mit einem Querpass in die Mitte bedienen konnte und dieser schob problemlos zur Vorentscheidung ein. Bis zum Ende passierte relativ wenig. Nachdem ein vermeintlicher Handelfmeter zurecht nicht gegeben wurde, musste Christensen noch einmal ran, konnte aber einen dritten Treffer mit einer guten Aktion verhindern.
Frederik Rönnow / Union Berlin:
Von Beginn an war dem Gastgeber ein etwaig mangelnder Kampfgeist nicht zu bescheinigen. Allein es fehlten die spielerischen Mittel. Frederik Rönnow war daher zunächst beschäftigungslos. Die zaghaften Herthaner Angriffe prallten jeweils an der vielbeinigen Unioner Abwehr ab. Die beste Chance der ersten Halbzeit der Gastgeber war ein Schuss aus der Distanz, wobei dieser Schuss klar über das Tor segelte.
Nach knapp 70 Minuten hatten die Hausherren doch noch die Chance auf den Anschlusstreffer, als Toussart einen Kopfball vom ersten Pfosten auf die lange Ecke brachte, doch Rönnow war mit einer sehr starken Reaktion zur Stelle und konnte seine weiße Weste behalten. Etwas später hatte Richter noch eine sehr gute Möglichkeit, doch wieder parierte Rönnow sehenswert und das obwohl er zuvor eigentlich gar nicht geprüft wurde.
Torwartvergleich | Christensen, Hertha BSC Berlin | Rönnow, 1. FC Union Berlin | Gegentore | 2 | 0 | Torschüsse gesamt | 7 | 10 | Schüsse aufs Tor | 3 | 3 | Geblockte Torschüsse | 3 | 2 | Schüsse außerhalb Strafraum | 2 | 4 | Schüsse innerhalb Strafraum | 5 | 6 | Torwartparaden | 1 | 3 | Schüsse gehalten % | 33 | 100 | Lange Pässe | 15 | 24 | Kurze Pässe | 4 | 9 | Flanken abgefangen | 0 | 1 | Pässe/davon angekommen | 19/7 | 33/16 | Gefaustete Bälle | 0 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!