Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 22/23 > 8. Spieltag Bundesliga > Hertha BSC Berlin - TSG Hoffenheim 1:1
Hertha BSC Berlin - TSG Hoffenheim 1:1
Oliver Christensen / Hertha BSC Berlin:
Die Gäste aus dem Kraichgau brauchten knapp 20 Minuten, um in der Partie anzukommen. Dann aber hatten sie in den folgenden Minuten mehrere Abschlüsse. Während Kramaric seinen Versuch noch über die Latte jagte, brachte Dabbur seinen Schuss auf das Tor und auf die kurze Ecke, doch Oliver Christensen war schnell am Boden und konnte sicher parieren.
Wenig später war der Torhüter dann doch geschlagen. Die Gäste führten den Ball über links, sodass Angelino im zweiten Versuch den Ball in den Rückraum flankte. Dort konnte Kadarabek den Ball annehmen und schoss in Richtung des Tores. Zwar wäre der Ball neben das Tor gegangen, doch konnte Kramaric 7 Meter vor dem Tor den Fuß in die Schusslinie halten und drückte somit das Spielgerät über die Linie. Christensen versuchte sich noch entgegenzuwerfen, konnte aber nicht mehr parieren.
Kurz vor der Pause hatte die TSG eine sehr gute Doppelchance. So lief zunächst Kramaric von halblinks auf das Tor zu und jagte den Ball aus 9 Metern an die Latte, wobei Christensen gar nicht richtig reagierte. Den Abpraller konnte den Pröml wiederum mit einem Kopfball wieder gefährlich auf das Tor bringen. Auf der Linie klärten Christensen mit einem Verteidiger im Verbund noch ganz stark den Ball.
In der zweiten Hälfte spielte sich die Partie zunächst größtenteils zwischen den Boxen ab. Dadurch war Christensen längere Zeit auch gar nicht im Fokus. Erst in der Schlussphase wurde die TSG wieder zielstrebiger im gegnerischen Strafraum, wodurch auch mehrfach der Ball sich gefährlich im Berliner Strafraum befand. Bei mehreren Hereingaben musste Christensen auf der Hut sein, passte aber immer wieder sehr gut aus und konnte somit bis zum Schlusspfiff einen weiteren Gegentreffer verhindern.
Oliver Baumann / TSG Hoffenheim:
Letztlich war es im ersten Sonntags-Spiel des 8.Spieltags eine gerechte Punkteteilung zwischen der Berliner Hertha und der TSG 1899 Hoffenheim. Die Hertha war zu Beginn des Spiels etwas besser in der Partie, konnte aber nur wenig Torgefahr entwickeln. Nach rund 20 Minuten übernahmen die Gäste immer mehr die Spielkontrolle und gingen schon fast folgerichtig in Führung. Erst nach etwas mehr als einer halben Stunde funktionierte das Pressing.
In der 38. Minute erzielte Lukebakyo den Ausgleich für die Hausherren. Ejuke nahm einen Fehlpass von Angelino auf und steckte auf die rechte Strafraumseite auf Lukebakyo durch. Dieser schoss flach wuchtig in die lange Ecke ein. Baumann stand gut und tauchte auch gut ab, konnte aber den sehr präzisen Abschluss einfach nicht mehr erreichen.
In der zweiten Hälfte verflachte das Spiel. Beide Mannschaften neutralisierten sich zumeist im Mittelfeld. Zwar war die Hertha leicht überlegen, wirklich gefährliche Szenen aber ergaben sich nicht. Ein paar wenige Torschüsse, die kaum wirkliche Gefahr ausstrahlten konnte bzw musste Oliver Baumann noch bereinigen, hatte damit aber auch keinerlei Probleme. Vor allem der Hertha hilft diese Punkteteilung nicht weiter.
Torwartvergleich | Christensen, Hertha BSC Berlin | Baumann, TSG Hoffenheim | Gegentore | 1 | 1 | Torschüsse gesamt | 16 | 14 | Schüsse aufs Tor | 4 | 5 | Geblockte Torschüsse | 5 | 4 | Schüsse außerhalb Strafraum | 5 | 5 | Schüsse innerhalb Strafraum | 11 | 9 | Torwartparaden | 3 | 4 | Schüsse gehalten % | 75 | 80 | Lange Pässe | 17 | 18 | Kurze Pässe | 13 | 30 | Flanken abgefangen | 0 | 0 | Ballkontakte | 38 | 61 | Pässe/davon angekommen | 30/23 | 48/38 | Gefaustete Bälle | 0 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!