Der FSV Mainz 05 gewinnt das erste Spiel des 11. Spieltages letztlich sehr deutlich mit 5:0. Die ersten 25 Minuten waren dabei durchaus ausgeglichen. Zwar ging der Gastgeber früh in Führung, doch hatten auch die Gäste bereits zu Beginn Chancen zu verzeichnen. Dabei wurde zunächst noch das Tor verfehlt. Nach einer Viertelstunde hatte Tigges die große Chance auf den Ausgleich, doch Zentner stand gut in der kurzen Ecke und blockten den Schuss aus spitzem Winkel. Nach einer halben Stunde musste Köln einen Platzverweis gegen Kilian hinnehmen, wodurch die große Kölner Gegenwehr gebrochen war. Zentner musste aufgrund dessen kaum mehr in Erscheinung treten.
Nach der Pause kämpfte Köln noch einmal um den Anschluss und hatte Kainz noch eine sehr gute Chance durch seinen Freistoß aus der Distanz. Der Schuss war noch leicht abgefälscht und landete anschließend am Pfosten. Zentner streckte sich vergeblich und hätte den Treffer nicht mehr verhindern können. Viel mehr passierte aber nicht mehr vor Zentners Tor, Köln war bereits geschlagen und konnte in der Offensive keine Akzente mehr setzen.
Torwartvergleich
Zentner, 1. FSV Mainz 05
Schwäbe, 1. FC Köln
Gegentore
0
5
Torschüsse gesamt
6
16
Schüsse aufs Tor
2
7
Geblockte Torschüsse
1
2
Schüsse außerhalb Strafraum
3
5
Schüsse innerhalb Strafraum
3
11
Torwartparaden
2
2
Schüsse gehalten %
100
29
Lange Pässe
12
19
Kurze Pässe
6
6
Flanken abgefangen
0
0
Ballkontakte
24
29
Pässe/davon angekommen
18/12
25/21
Gefaustete Bälle
1
0
Fehler vor Gegentor
0
0
Marvin Schwäbe / 1. FC Köln:
Der 1. FC Köln erwischt einen schwarzen Abend in Mainz, an dem alles gegen die Kölner lief. Bereits nach 10 Minuten brachte Ingvartsen per Strafstoß in Führung, als dieser Schwäbe, der in die falsche Ecke unterwegs war, keine Chance ließ. Schon zuvor hatte Schwäbe Glück, als ein Schuss von Lee am Aluminium landete. Nach einer knappen halben Stunde erfolgte der Platzverweis gegen den ehemaligen Mainzer Kilian, wodurch die Gäste fortan in Unterzahl spielen mussten.
In der 35. Minute erhöhte Kohr auf 2:0. Über links kam der Ball in den Strafraum zu Kohr, der aus 12 Metern sofort abzog, sein Schuss doch zunächst geblockt wurde und erneut Kohr vor die Füße fiel. Dieser schob aus 7 Metern unbedrängt ein. Schwäbe war dabei noch etwas die Sicht verdeckt, wodurch der Torhüter gar nicht weiter reagieren konnte.
Noch vor der Pause sorgte Stach mit seinem Schuss zum 3:0 bereits für die Vorentscheidung. Dieser schoss wuchtig aus halbrechten 17 Metern flach in die lange Ecke des Torhüters Schwäbe konnte erneut nur hinterher schauen, wobei der wuchtige und dennoch sehr präzise Schuss auch nicht für den Keeper zu verteidigen war. Durch diese beruhigende Führung ließ es Mainz in den zweiten 45 Minuten zunächst etwas ruhiger angehen und wurde erst nach einer knappen Stunde wieder drückender. Ein Tor von Fulgini wurde aufgrund eines Handspiels aberkannt, nachdem Schwäbe bei einem Passversuch den Arm von Onisiwo traf- der Keeper hatte hierbei Glück.
In der 73. Minute war Schwäbe dann erneut machtlos, als er einen direkt verwandelten Freistoß von Martin aus 20 Metern passieren lassen musste. Der Mainzer zirkelte den Ball über die Mauer hinweg in Richtung des Winkels, während Schwäbe nur hinterherschauen konnte. 6 Minuten vor dem Ende besorgte Onisiwo noch den Endstand. Burkardt konnte einen langen Ball weiterverarbeiten und schickte den Torschützen, der links im Sechzehner den Ball auf das Tor trieb und den herausrückenden Schwäbe durch die Beine überwand. Hierbei war wiederum deutlich, dass der Kölner Schlussmann nicht mehr rechtzeitig in den Block kam und den Treffer daher nicht mehr verhindern konnte.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!