Fabian Bredlow wurde bei seinem ersten Champions League Einsatz bereits früh überwunden (foto: firo)
Fabian Bredlow / VfB Stuttgart:
Für Fabian Bredlow war es das Debüt in der Champions League. Die eigentliche Nummer 2 des VfB vertrat den angeschlagenen Alexander Nübel und war das erste Mal noch in der Anfangsphase geschlagen. Ein Eckstoß von rechts wurde auf den ersten Pfosten geschlagen, wo dieser auf den zweiten Pfosten verlängert wurde. Dort lief Barcola ein und köpfte aus 3 Metern ein. Bredlow machte zuvor einen Schritt auf den ersten Pfosten und musste dann seine Position schnellstmöglich verändern, kam aber nicht mehr in eine entsprechende Abwehraktion und konnte den Einschlag nicht mehr verhindern.
Wenig später erhöhte Dembélé auf 0:2. Mit einem langen Ball auf den linken Flügel wurde Barcola auf die Reise geschickt und lief in den Strafraum, wo er dann schnell auf den zweiten Pfosten spielte. Dort lief der Torschütze ein und traf aus 5 Metern. Bredlow stand zuvor am ersten Pfosten, kam aber nicht an die Hereingabe heran und konnte auch beim Abschluss nicht mehr eingreifen.
Nach 35 Minuten sorgte Dembélé schon für die Vorentscheidung. Über Joao Neves gelangte der Ball rechts in den Strafraum, wo Dembélé aus 10 Metern wuchtig hoch in die lange Ecke traf. Bredlow ließ sich zuvor einen kleinen Schritt in die kurze Ecke ziehen und sprang letztlich vergeblich hinterher. Selbst bei optimaler Position wäre der Treffer für den Keeper wohl nicht zu verhindern gewesen. Kurz zuvor bewahrte der Torhüter sein Team noch mit einer Rettungstat auf der Linie vor einem weiteren Gegentor.
In der 55. Minute erzielte Dembélé das 0:4. Nach einer guten Kombination bekam der Torschütze von Hakimi die Ablage und schlenzte den Ball aus leicht links versetzten 15 Metern hoch in die rechte Ecke. Der Schuss war für Bredlow leicht verzögert zu erkennen, wodurch er sich letztlich vergeblich streckte. Gleichzeitig stand der Keeper beim Schuss etwas zu hoch. Damit war die Partie endgültig entschieden.
torwart.de-Bewertung
Bredlow (VfB Stuttgart)
Donnarumma (Paris St. Germain)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Gianluigi Donnarumma konnte die wenigen Stuttgarter Großchancen stark parieren (foto: firo)
Gianluigi Donnarumma / Paris St. Germain:
PSG setzt sich letztendlich deutlich in Stuttgart mit 4:1 durch, doch war es nicht das komplette Spiel über so eindeutig, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Nachdem die Gäste in Führung gegangen waren, hatten die Hausherren durch Führich den Ausgleich auf dem Fuß, doch dessen Schuss aus halbrechter Position auf die lange Ecke konnte Donnarumma mit einer tollen Parade abwehren. Anschließend kam jedoch zu wenig von den Schwaben.
In der Schlussphase erzielte Pacho das 1:4 aus Stuttgarter Sicht, wobei es aufgrund der deutlichen Verhältnisse nicht mehr zum großen Aufbäumen führte. Mittelstädt wurde auf links von Karazor bedient und spielte anschließend scharf in den Korridor zwischen Tormitte und dem zweiten Pfosten, wo Pacho vor dem einlaufenden Führich retten wollte, das Spielgerät aber letztlich ins eigene Tor drückte. Donnarumma war in der Tormitte nicht in der Lage, den Ball abzufangen und konnte beim letztendlichen Torschuss nicht mehr eingreifen.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!