Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 8. Spieltag Bundesliga > Union Berlin - Eintracht Frankfurt 1:1
Union Berlin - Eintracht Frankfurt 1:1
Frederik Rönnow / Union Berlin:
Die Eintracht hatte früh im Spiel erste Abschlüsse, die aber jedoch mehrfach geblockt werden können. Nach einer knappen Viertelstunde gingen die Hessen durch Götze in Führung. Einen Eckstoß von rechts konnten die Eisernen nicht klären, sodass Skhiri am zweiten Pfosten an den Ball kam und abschloss, der Ball aber auf den zweiten Pfosten abgefälscht wurde, so Götze einlief und die Kugel aus 2 Metern über die Linie drücken konnte. Rönnow musste zunächst den Schuss abwarten und kam durch den Umstand, dass der Schuss abgefälscht wurde, nicht mehr schnell genug zum zweiten Pfosten.
Viel mehr passierte dann für lange Zeit vor dem Tor von Frederik Rönnow nicht. Erst unmittelbar vor der Pause kam die Eintracht noch einmal nach zwei Eckstößen in Person von Tuta zu guten Chancen, doch jeweils war der Torhüter der Hausherren auf dem Posten. Nach der Pause dauerte es rund 20 Minuten, ehe die Gäste wieder einmal vor dem gegnerischen Tor vorstellig wurden, doch waren die jeweiligen Abschlüsse für Rönnow sichere Beute. In der Schlussphase musste die Eintracht in Unterzahl agieren, sodass sie nicht mehr zu weiteren guten Abschlüssen kamen. Mehr kam danach nicht mehr von den Hessen, doch reichte es letztlich für die Gastgeber nur für ein Unentschieden.
Kevin Trapp / Eintracht Frankfurt:
Es war eine umkämpfte erste Hälfte, bei der sich die Eisernen in der Offensive gegen eine eklige Frankfurter Defensive schwertat und Kevin Trapp daher auch erst nach einer knappen halben Stunde das erste Mal so richtig bei einem Distanzschuss von Vertessen gefordert. Den wuchtigen Abschluss konnte der Torwart sicher zur Seite abwehren.
Danach folgte eine starke Phase der Berliner, die nun spürbar auf den Ausgleich drückten, doch fehlten zu häufig die klaren Abschlüsse.
Union war auch nach der Pause sofort wieder druckvoll und hatte gleich gute Chancen. In der 49. Minute jagte Trimmel ein für Trapp sehr spät zu sehenden Distanzschuss an den Innenpfosten. Der Ball sprang aber wieder aus dem Tor.
In der 65. Minute erzielte Hollerbach den verdienten Ausgleich. In Folge eines Konters lief Skov von rechts in Richtung Tor und spielte 25 Meter vor dem Tor nach links zu Hollerbach, der dadurch frei vor dem noch herauseilenden Trapp war und den sich breit machenden Keeper mit einem Heber überwand. Trapp war letztlich chancenlos. In der Nachspielzeit drehte Skarke für die Hausherren noch die Partie. Die Gäste bekamen den Ball nciht geklärt, sodass Skarke letztlich von rechts aus spitzem Winkel in die kurze Ecke abschloss, Allerdings ging dem Treffer eine Abseitsposition voraus, sodass es beim Remis blieb.
Torwartvergleich | Rönnow, Union Berlin | Trapp, Eintracht Frankfurt | Gegentore | 1 | 1 | Torschüsse gesamt | 17 | 13 | Schüsse aufs Tor | 5 | 4 | Geblockte Torschüsse | 6 | 2 | Schüsse außerhalb Strafraum | 6 | 3 | Schüsse innerhalb Strafraum | 11 | 10 | xG | 1,81 | 1,45 | xG auf das Tor | 1,79 | 1,42 | Torwartparaden | 4 | 3 | Schüsse gehalten % | 80 | 75 | Paraden durch Hechten | 0 | 1 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 9 | 27 | Kurze Pässe | 21 | 20 | Flanken abgefangen | 0 | 1 | Ballkontakte | 42 | 53 | Pässe/davon angekommen | 30/25 | 47/27 | Abwürfe | 8 | 1 | Gefaustete Bälle | 0 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!