Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > 29. Spieltag Bundesliga > Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 3:0
Eintracht Frankfurt - 1. FC Heidenheim 3:0
Kaua Santos / Eintracht Frankfurt:
Die Hessen gewinnen gegen Heidenheim und blieben weiterhin im Rennen um die Champions League oben auf. Dabei verschliefen die Gastgeber die ersten Minuten, sodass in der 8. Minute der Gast die erste Chance hatte. Einen hohen Kopfball konnte Santos aber mit den Händen noch über die Latte lenken, wobei es den Anschein hatte, dass er den Ball fangen wollte, dieser ihm aber durch die Hände glitt.
Anschließend kam von Heidenheim in der Offensive zu wenig, obwohl die Heidenheimer ein Plus an Ballbesitz hatten. Erst nach der Pause wurde es zwingender, was die Gäste zeigten. Dabei aber ließen Conteh und Pieringer beste Chancen aus, da ihnen jeweils die Präzision fehlte. Nach einer Stunde war Santos noch einmal mit einer starken Fußabwehr zur Stelle und hielt zu diesem Zeitpunkt das 2:0 fest. Nach dem 3:0 war die Partie dann endgültig entschieden, wodurch die Gäste sich auch mehr oder minder ergaben.

Kevin Müller / 1. FC Heidenheim:
Der 1. FC Heidenheim verliert letztlich klar mit 0:3 in Frankfurt und bleibt weiterhin im Abstiegskampf tief drin. Die Hausherren brauchten ein paar Minuten, um wirklich im Spiel anzukommen, gingen dann aber nach 10 Minuten durch Bahoya in Führung, als Chaibi von der linken Grundlinie auf den ersten Pfosten passte, wo der Torschütze den Fuß in die Hereingabe hielt und den Ball in die lange Ecke weiterleitete. Müller stand am ersten Pfosten und machte zunächst noch einen Schritt nach vorn, ehe er doch den Abschluss verteidigen wollte, aber mit der Grätsche nicht mehr heran kam.
Wenige Minuten später war der Keeper dann mit dem rechten Arm gegen Ekitiké zur Stelle. Kurz vor dem Ende der ersten Hälfte aber erhöhte Koch auf 2:0. Der Torschütze erkämpfte im Mittelfeld den Ball, leitete dann zu Theate weiter und dieser wiederum spielte scharf in den Strafraum, wo Ekitiké auf Koch ablegte und dieser aus links versetzten 12 Metern flach auf die lange Ecke abzog. Müller versuchte es letztlich mit einem Abstoß des ballfernen Beines, wodurch er sich im Grunde genommen nur noch ohne großen Impuls in die Schussrichtung fallen ließ und damit chancenlos war.
Nach der Pause musste der Keeper in der 63. Minute eingreifen, als er einen Schuss von Ekitiké aus rechts versetzten 10 Metern noch stark mit dem Fuß klären konnte. 10 Minuten später legte Ekitiké noch den dritten Treffer nach. Chaibi spielte links zur Grundlinie zu Brown, der wiederum scharf in die Mitte passte, wo der Torschütze nur noch einschieben musste, während Müller wieder am ersten Pfosten stand, an die Hereingabe aber nicht mehr herankam und anschließend auch den Torschuss nicht mehr verhindern konnte. Trotz weiterer Frankfurter Möglichkeiten blieb es letztlich beim 3:0.

Torwartvergleich | Santos, Eintracht Frankfurt | Müller, 1. FC Heidenheim | Gegentore | 0 | 3 | Torschüsse gesamt | 14 | 19 | Schüsse aufs Tor | 3 | 8 | Geblockte Torschüsse | 2 | 3 | Schüsse außerhalb Strafraum | 7 | 6 | Schüsse innerhalb Strafraum | 7 | 13 | xG | 1,34 | 2,9 | xG auf das Tor | 0,76 | 3,64 | Gegentore - xGOT | -0,76 | -0,64 | Torwartparaden | 3 | 5 | Schüsse gehalten % | 100 | 63 | Paraden durch Hechten | 0 | 1 | Sweeper-Aktionen | 1 | 0 | Lange Pässe | 22 | 11 | Kurze Pässe | 11 | 35 | Flanken abgefangen | 2 | 1 | Ballkontakte | 41 | 60 | Pässe/davon angekommen | 33/18 | 46/39 | Abwürfe | 2 | 5 | Gefaustete Bälle | 0 | 1 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!