Spätestens gegen Harry Kane und die Bayern wäre Finn Dahmens Zu-Null Serie gerissen (foto: firo)
Finn Dahmen / FC Augsburg:
Die Bayern taten sich zunächst sehr schwer gegen eine sehr stabile Augsburger Defensive, die im Allgemeinen nur sehr wenig zuließ. Es dauerte rund 20 Minuten bis zum ersten nennenswerten Abschluss, doch jagte Sané den Ball über das kurze Eck. Anschließend dauerte es wieder einige Zeit, bis es vor dem Tor von Finn Dahmen gefährlich wurde.
In der 42. Minute konnte Musiala dann für die Bayern ausgleichen, nachdem Augsburg zuvor in Führung gegangen war. Sané dribbelte sich links durch den Strafraum und gab dann zu Musiala, der noch zwei Schritte nach rechts machte, wodurch Dahmen seine Position angleichen musste und von Musialas Schuss aus 8 Metern in die linke Ecke gegen die eigene Laufrichtung erwischt wurde. Zwar war der Keeper noch mit einer Hand am Ball, konnte aber ohne den notwendigen Impuls nicht mehr parieren.
Nach der Pause hatten die Bayern mehr Spielkontrolle und hatten in der 52. Minute durch Mathys Tel einen Lattentreffer zu verzeichnen, bei dem Dahmen chancenlos gewesen wäre. Ab der 59. Minute waren die Fuggerstädter in Unterzahl, nachdem Zesiger mit Gelb-Rot vom Platz gestellt wurde. Direkt im Anschluss drehte Kane die Partie zugunsten der Gäste. Nach einem Freistoß auf die rechte Seite flankte Tel nach innen, Kane lief ein und konnte aus 5 Metern durch Dahmens Beine einköpfen. Für den Keeper war es richtig, auf der Linie zu bleiben, da die Flanke für ihn nicht zu verteidigen war. Aufgrund der kurzen Distanz und der damit verbundenen kurzen Reaktionszeit war er machtlos.
Augsburg kämpfte danach tapfer und ließ auch in Unterzahl nur wenig zu. In Folge eines Konters kurz vor dem Ende lief Sané allein auf Dahmen zu, doch dieser wehrte im 1 gegen 1 mit dem linken Bein stark ab. In der Nachspielzeit gelang den Gästen doch noch das dritte Tor. Nachdem Mats Pedersen eine Hereingabe an die Latte gelenkt hatte, blieben die Bayern in Ballbesitz. Über Umwege gelangte der Ball zu Sané links in den Strafraum, wobei dieser aus 19 Metern scharf auf den Pfosten spielen wollte, Pedersen aber unhaltbar für Dahmen in die lange Ecke abfälschte und erneut der Keeper keine Chance hatte.
torwart.de-Bewertung
Dahmen (FC Augsburg)
Urbig (FC Bayern München)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Jonas Urbig / FC Bayern München:
Es war ein zäher Beginn in Augsburg. Die Bayern kamen gegen die starke Augsburger Defensive kaum durch, wobei die Hausherren ihrerseits eher selten in der Offensive vorstellig wurden. In der 30. Minute brachte Giannoulis den FCA dann aber in Führung. Dieser kam links im Strafraum an den Ball, drehte sich noch um einen Gegenspieler und jagte das Spielgerät aus kurzer Distanz unter die Latte. Jonas Urbig stand zwar gut, konnte aber gegen den wichtigen Abschluss nicht mehr schnell genug reagieren.
Anschließend blieb Augsburg konzentriert, ohne aber weitere gefährliche Abschlüsse zu generieren, was sich auch nach der Pause kaum änderte. Vor allem in Unterzahl nach einer Stunde kamen die Gastgeber kaum in gefährliche Positionen. Die wenigen Abschlüsse, die noch auf das Münchner Tor kamen, wurden wiederum zur sicheren Beute von Jonas Urbig.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!