Nach einer Viertelstunde bekamen die Gäste einen Strafstoß zugesprochen, den Pieringer mit viel Glück versenken konnte. Grabara ahnte die Ecke und war auch noch mit der Hand am Ball, doch konnte er den Einschlag in der linken unteren Ecke nicht mehr verhindern.
Viel mehr passierte bis zur Pause dann nicht. Nach der Pause musste Grabara gleich eingreifen, konnte aber stark parieren. Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte blieb es dann lange Zeit ruhig. Kurz vor dem Ende der Partie bewahrte der Torhüter seine Mannschaft vor dem endgültigen KO, als er einen Abschluss von Pieringer mittels Übergreifens noch entschärfen konnte. Dennoch blieb es bei der Wolfsburger Niederlage.
torwart.de-Bewertung
Grabara (VfL Wolfsburg)
Müller (1. FC Heidenheim)
Ausstrahlung
Torverteidigung
Raumverteidigung
Spieleröffnung
Gesamt
Kevin Müller und der FCH mit extrem wichtigen Punkten im Abstiegskampf (foto: firo)
Kevin Müller / 1. FC Heidenheim:
Von den gastgebenden Wölfen kam im ersten Spielabschnitt sehr wenig in der Offensive. Gegen stabile Heidenheimer war die Durchschlagskraft der Hausherren gelinde gesagt überschaubar. Lediglich zwei Versuche aus der Distanz und kurz vor der Pause noch ein Versuch von halbrechts waren zu verzeichnen, doch gefährlich war keiner dieser Versuche.
Auch nach der Pause blieb es sehr überschaubar, was die Hausherren in der Offensive anboten. Zwar waren die Wölfe durchaus bemüht, aber mehr war es lange Zeit einfach nicht. In der 83. Minute musste Müller erstmalig wirklich entscheidend eingreifen, als er einen Abschluss aus kurzer Distanz mit einem guten Block abwehren konnte. Viel mehr kam bis zum Ende von den Gastgebern aber nicht mehr, sodass Heidenheim einen wichtigen Sieg feiern konnte.
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!