Home > Magazin > Fotostrecken und Torwartanalysen 24/25 > Champions League AF-PlayOffs > Celtic Glasgow - FC Bayern München 1:2
Celtic Glasgow - FC Bayern München 1:2
Kasper Schmeichel / Celtic Glasgow:
Nachdem die erste Chance und das erste vermeintliche Tor der Partie Celtic gehörte, übernahmen anschließend die Bayern das Kommando und hatten durch Olise recht schnell die erste eigene Chance, doch konnte Schmeichel den Schuss auf das kurze Eck parieren. Anschließend fehlten lange Zeit trotz der spielerischen Überlegenheit der Bayern die notwendigen Chancen. Kurz vor der Pause traf Olise mit einem Strahl aus rechts versetzten 15 Metern hoch in die kurze Ecke. Schmeichel glich zuvor noch seine Position an, und konnte anschließend aufgrund einer etwas zu mittigen und zu hohen Position den Schuss nicht mehr erreichen. Ebenso musste sich der Keeper noch gegen die eigene Laufrichtung bewegen.
Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel erhöhte Kane auf 0:2. Kimmich zog einen Eckball von links auf den zweiten Pfosten, wo Kane ohne Gegenspieler lauerte und Volley aus 5 Metern an Schmeichel vorbei in Richtung der langen Ecke verwandelte. Der Torhüter musste zuvor noch eine Position in Richtung Kane ändern, sodass auch dieser Abschluss wieder gegen seine Laufrichtung erfolgte. Ebenso war Schmeichel aufgrund der kurzen Distanz und der damit verbundenen kurzen Reaktionszeit nicht mehr in der Lage, zu parieren. Anschließend ließen die Bayern aber etwas nach, sodass weitere hochkarätige Chancen ausblieben.

Manuel Neuer / FC Bayern München:
Die Bayern gewinnen das Play-Off-Hinspiel gegen Celtic Glasgow. Schon nach 25 Sekunden traf Kühn zur vermeintlichen Führung für die Gastgeber, doch wurde der Treffer aufgrund einer Abseitsposition nicht gegeben. Anschließend übernahmen die Bayern die Spielkontrolle und ließen kaum noch etwas zu, sodass es für Manuel Neuer bis zur Pause keine wirkliche Bewährungsprobe mehr gab.
Auch nach der Pause änderte sich zunächst wenig am bisherigen Spielverlauf. Die Bayern konnten durch Kane auch noch den zweiten Treffer nachlegen. Erst in den letzten 20 Minuten der Partie wurde es zunächst nach einem Fehlpass von Guerreiro gefährlich, als dieser Neuer in die Bredouille brachte, der anschließende Abschluss aber knapp das Tor verfehlte. In der 79. Minute erzielte Maeda noch den Anschlusstreffer. Nach einem Eckstoß von rechts kam der Ball über Umwege zum Torschützen, der aus 3 Metern einköpfen konnte, während Neuer aufgrund der unübersichtlichen Lage und der eher zufälligen Ablage auf den Torschützen nicht mehr eingreifen konnte. In der Nachspielzeit hatte Johnson noch den Ausgleichstreffer auf dem Fuß, doch seinem Schuss aus spitzem Winkel konnte von Neuer mit einer starken Reaktion noch ins Aus gelenkt werden. Anschließend ergab sich keine Chance mehr der Hausherren.

Torwartvergleich | Schmeichel, Celtic Glasgow | Neuer, FC Bayern München | Gegentore | 2 | 1 | Torschüsse gesamt | 10 | 9 | Schüsse aufs Tor | 5 | 2 | Geblockte Torschüsse | 0 | 0 | Schüsse außerhalb Strafraum | 4 | 1 | Schüsse innerhalb Strafraum | 6 | 8 | xG | 0,7 | 1,37 | xG auf das Tor | 1,09 | 1,51 | Gegentore - xGOT | 0,91 | -0,51 | Torwartparaden | 3 | 1 | Schüsse gehalten % | 60 | 50 | Paraden durch Hechten | 1 | 0 | Sweeper-Aktionen | 0 | 0 | Lange Pässe | 9 | 15 | Kurze Pässe | 29 | 21 | Flanken abgefangen | 0 | 1 | Ballkontakte | 48 | 45 | Pässe/davon angekommen | 38/33 | 36/31 | Abwürfe | 6 | 5 | Gefaustete Bälle | 1 | 0 | Fehler vor Gegentor | 0 | 0 |
|
Kommentare (0)
Keine Kommentare vorhanden!